Hallo
@Özge,
ich hatte mit einer Schreibmaschine ganz spontan einen Text geschrieben. Und das Bild zeigt den Text. Im nächsten Absatz teile ich den Text so, wie er auf dem Papier steht, mit allen Fehlern (manche Bindestriche erfolgten am Ende einer Zeile, die habe ich hier auch so gelassen).
30. März 2025
Werte HörTalk-Mitglieder,
heute probiere ich einmal eine Schreibmethode, die gewiss keine neue ist, dafür aber bestimmt eine seltene Verwendung in der heutigen Zeit findet.
Streng genommen könnte man berechtigt fragen, ob es sich hierbei überhaupt um eine Methode handelt, diemit einem inhaltlichen Schaffensprozess Zu tun hat. Dennentscheident ist hier das Arbeits-gerät: die Schreibmaschine.
Fest steht, inhaltlich und strukturell muss ich mir genau so Gedanken machen wie an einem Computer. Aber - und das ist in meinem Text mittlerweile schon auffällig - es gibt sehr entscheidende Unterschiede. Zum einen ist die Bedienung der Schreibmaschine sehr schwerfällig und vor allem LAUT im Vergleich zu digitalen Möglichkeiten. Zum anderen - und das ist des Pudels Kern - gibt es keine Autokorrektur. Gut, manche Leute stoßen sich heute nicht mehr an missglückter Rechtschreibung. Wenn es nun aber darum geht, eine erdachte Geschichte oder einen Dialog wörtlich zu Papier zu bringen, wird schnell klar, die Sätze müssen gut überlegt sein. Wo man am Computer ohne Grenzen Satzstrukturen und Formulierungen ausprobieren und wieder rückgängig machen kann, tja, da steht bei der Schreibmaschine geschri eben, was geschrieben steht. Und genau darin sehe ich dann doch eine Schreibmethode.
Hier wird die Spontanität geübt, die Akzeptanz für das, was vorangegangen schon entschieden wurde.
Für den Einstieg scheint mir das Schreiben mit Maschine zunächst
langwieriger, da sie wie gesagt schwerfälliger zu bedienen ist und ich zur Fehlervermeidung länger überlegen muss. Ich kann mir aber vorstellen, mit etwas Übung darin schneller zu werden und im gesamten Prozess schneller zu werden, gerade weil ich Vorangegangenes nicht mehr rückgängig machen kann.
Als Schlussfolgerung kann ich nun sagen: KAuft alle eine Schreib-maschine, sie wird euer Leben verändern und mit einem monatlichen Einkommen von 2000,- Euro werdet ihr in nur kurzer Zeit finanziell ausgesorgt haben und frei und unabhängig sein ... entschuldigt bitte, die Viele YouTube-Werbung setzt mir zu. Nein also ehrlich, wer so ein Ding noch rumzustehen hat und ein paar Münzen für ein neues Farbband entbehren kann, der sollte es hin und wieder mal auspro-bieren. Es entschleunigt, befriedigt aufgrund der reduzierten und vollmechanischen Arbeitsweise und zwingt zur Genauigkeit am Gerät und im Kopf.
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag, ErgoEE