- #1
Themenstarter/in
Hallo o/
Ich habe ein Problem und fragte mich, ob ich da grundlegend etwas falsch mache oder ein schlechtes Setup oooder einfach Pech habe. Ich habe mir Anfang des Jahres das Rode NT1-A gekauft. Es funktionierte soweit super. Habe es dann zwei Monate gar nicht verwendet gehabt. Als ich es dann wieder verwenden wollte, hatte ich plötzlich Windgeräusche, die vom Mikrophon ausgingen (hatte sicherheitshalber alles am Setup einmal ausgetauscht um sicherzugehen, dass es wirklich das Mic ist). Letzten Monat hatte ich es dann eingeschickt und wenige Tage später wieder zurückbekommen. Es wurde laut Hersteller das Mainboard ausgetauscht. Alles tutti. Meine Vermutung war, dass es im Sommer einfach sehr schwül in der Wohnung war (Dachgeschoss) und das Mic Feuchtigkeit auf die Membran bekommen hat. Ich hatte gelesen, dass Feuchtigkeit diese Geräusche auslöst (warum dann aber das Mainboard ausgetauscht wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Möglicherweise hat es auch gar nichts mit der Membran zu tun).
Jetzt habe ich es im letzten Monat ohne Probleme genutzt und immer schön in der Verpackung zwischengelagert, mit einem Päckchen Silica Kügelchen. Eben habe ich eine Aufnahme gemacht und während der Aufnahme kamen plötzlich die Windgeräusche wieder. In meiner Kabine war es zugegebenermaßen sehr warm und etwas schwül nach 20 Minuten sprechen. Aber irgendwie denke ich mir, kann das doch nicht sein, dass das Mic SO schnell kaputt geht? Ich habe es jetzt erstmal wieder eingelagert und hoffe, dass es einfach etwas vorübergehendes war. Aber das kann irgendwie auch nicht die Lösung sein.
Kennt sich da jemand aus? Hatte schon mal jemand das Problem? Ist das vielleicht ein Problem mit dem NT1-A?
Danke schon mal für's Lesen,
Ruby
Ich habe ein Problem und fragte mich, ob ich da grundlegend etwas falsch mache oder ein schlechtes Setup oooder einfach Pech habe. Ich habe mir Anfang des Jahres das Rode NT1-A gekauft. Es funktionierte soweit super. Habe es dann zwei Monate gar nicht verwendet gehabt. Als ich es dann wieder verwenden wollte, hatte ich plötzlich Windgeräusche, die vom Mikrophon ausgingen (hatte sicherheitshalber alles am Setup einmal ausgetauscht um sicherzugehen, dass es wirklich das Mic ist). Letzten Monat hatte ich es dann eingeschickt und wenige Tage später wieder zurückbekommen. Es wurde laut Hersteller das Mainboard ausgetauscht. Alles tutti. Meine Vermutung war, dass es im Sommer einfach sehr schwül in der Wohnung war (Dachgeschoss) und das Mic Feuchtigkeit auf die Membran bekommen hat. Ich hatte gelesen, dass Feuchtigkeit diese Geräusche auslöst (warum dann aber das Mainboard ausgetauscht wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Möglicherweise hat es auch gar nichts mit der Membran zu tun).
Jetzt habe ich es im letzten Monat ohne Probleme genutzt und immer schön in der Verpackung zwischengelagert, mit einem Päckchen Silica Kügelchen. Eben habe ich eine Aufnahme gemacht und während der Aufnahme kamen plötzlich die Windgeräusche wieder. In meiner Kabine war es zugegebenermaßen sehr warm und etwas schwül nach 20 Minuten sprechen. Aber irgendwie denke ich mir, kann das doch nicht sein, dass das Mic SO schnell kaputt geht? Ich habe es jetzt erstmal wieder eingelagert und hoffe, dass es einfach etwas vorübergehendes war. Aber das kann irgendwie auch nicht die Lösung sein.
Kennt sich da jemand aus? Hatte schon mal jemand das Problem? Ist das vielleicht ein Problem mit dem NT1-A?
Danke schon mal für's Lesen,
Ruby