pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Die zusätzlichen Vorgaben werden allerdings korrekt von der KI beachtet. Dadurch kann man dem Ergebnis deutlich mehr fachliche Tiefe verleihen.
 

soundjob

Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
mal ein Beispiel für Vorgaben an NotebookLM (danke @soundjob )

- Das Hörspiel ist für ein deutschsprachiges Publikum.

- Die Hosts sollen ausschließlich in deutsch sprechen.

- Wer sind die Charaktere in dieser Geschichte?

- Wie werden die Charaktere eingeführt?

- Wie entwickeln sich die Charaktere?

- Was sind ihre Intentionen?

- Worum geht es in dieser Geschichte?

- Wie wird die Geschichte aufgebaut und voran getrieben?

- Wie ist der Spannungsaufbau in dieser Geschichte?

- Sind die Plotpoints in dieser Geschichte richtig gesetzt?
Hab LM und diverse Skripte ja jetzt bis zum Abwinken durchgenudelt und folgendes festgestellt:

- Je länger das Skript ist (und um so komplexer), um so höher die Fehleranfälligkeit der Analyse... die Quote liegt bei ca. 10:8 bzgl. fehlerhafte Analysen.
Mitunter werden Rollen und Inhalte verwechselt oder auch in einen falschen Zusammenhang/Ausgang gebracht. (Auch in der Zeitachse).

Lustig ist allerdings, dass die Hosts- wenn sie dann ihre eigenen spekulativen Thesen zum Fortgang, Ausgang einer Geschichte anstellen, mitunter sehr merkwürdige bis interessante Einfälle haben.
Bei Star Wars war es u.a. "die Rebellen sitzen mit Dart Vader am Lagerfeuer..."
(Da sind mitunter Sachen bei, die standen nie so im Skript, noch gäbe es sonstige Herleitungen... also die KI "denkt" sich da teils wirklich selbst was aus :ROFLMAO: )


Sehr hilfreich ist der Prompt, um eben nicht das ganze Skript- sondern nur ein paar Stellen unter die Lupe zu nehmen:
"Beleuchte mir nur die Kapitel 3,4 und 6".

Etwas treffender bei Analysen, bei langen komplexen Skripten, ist der Prompt:
"Gehe die Kapitel chronologisch durch".
(Hier ist die Fehleranfälligkeit zwar nicht so hoch, aber eben auch nicht frei von mitunter argen Schnitzern).

Noch einige wichtige Prompts (finde ich):

"Was ist schlecht, was ist gelungen an der Geschichte ?"
Woraufhin die Analyse kritischer ausfällt.

"Beleuchte das Worldbuilding".

"Beleuchte die Nebencharaktere" (oder expliziten Charakter).
 
Zuletzt bearbeitet:

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Ja, das sogenannte Halluzinieren ist dann schon recht "unterhaltsam". Aber dann und wann kommen tatsächlich auch mal recht interessante "Gedanken" dabei raus. Wenn ich mein Skript aber an einen guten Lektoren (Kollegen oder sonst wen) gebe, bekomme ich das natürlich auch.
 

Tinchen

Autorin, Poetry Slammerin, Sprecherin, Lektorin
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Ja, das sogenannte Halluzinieren ist dann schon recht "unterhaltsam". Aber dann und wann kommen tatsächlich auch mal recht interessante "Gedanken" dabei raus. Wenn ich mein Skript aber an einen guten Lektoren (Kollegen oder sonst wen) gebe, bekomme ich das natürlich auch.
Ich hoffe, du kriegst mehr als von einer KI. ;)

Wäre aber schon recht hilfreich, wenn die KI Plotholes finden würde. Dann müsste sie aber vorher gelernt haben, was Plotholes sind... und die können ja recht tricky versteckt sein. Wenn es schon am chronologischen Ablauf hapert, wird so etwas ja auch schwierig.
 

MaVericK

Autor
Sprechprobe
Link
Mit einigen Kniffen habe ich die K.I. von Google Notebook LM dazu bringen können die Unterhaltung des Deep Dive über Folge 1 von Timeshift auf Deutsch zu führen. Einge Abstriche in der B-Note gibt es noch, Namen wurden im Transkript der MP3 falsch verstanden und manches hat in der Aussprache einen amerikanischem Akzent, was aber der Sache keinen Abbruch tut.

Anhang anzeigen 32824
Puuuh. Das ist zum einen echt cool - aber auch irgendwie gruselig - Also so kann man im Endeffekt auch richtig (ja naiv) Manipulation im Marketing betreiben. Theoretisch könntest du ja auch einen Fake-Podcast Acount aufbauen, der Hörbücher analysiert und damit irgendwann gezielt deine Hörbücher bewerben - was du natürlich niemals tun würdest Bernhard :D ^^ Also ich habe richtig bock auf dieses Hörbuch, klicke ich mal rein.
 

MaVericK

Autor
Sprechprobe
Link
Ich hoffe, du kriegst mehr als von einer KI. ;)

Wäre aber schon recht hilfreich, wenn die KI Plotholes finden würde. Dann müsste sie aber vorher gelernt haben, was Plotholes sind... und die können ja recht tricky versteckt sein. Wenn es schon am chronologischen Ablauf hapert, wird so etwas ja auch schwierig.
Also ich finde es immer wichtig, dass ein menschlicher Lektor oder Lektorin über die Geschichten in der Nachbearbeitung geht - Aber, dass kann natürlich auch ein gutes Handwerkszeug werden um so die ersten groben Fehler aufzuräumen - ja mit den Plotholes gebe ich dir recht. Wäre sofort weniger Arbeit für das Lektorat und Kapazität könnte weiter in das polieren der gesamten Geschichte fließen.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Ich hoffe, du kriegst mehr als von einer KI. ;)

Wäre aber schon recht hilfreich, wenn die KI Plotholes finden würde. Dann müsste sie aber vorher gelernt haben, was Plotholes sind... und die können ja recht tricky versteckt sein. Wenn es schon am chronologischen Ablauf hapert, wird so etwas ja auch schwierig.
Also nee, Plotholes hat bisher kein KI Durchlauf gefunden....du schon ;-)
 

soundjob

Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Wäre aber schon recht hilfreich, wenn die KI Plotholes finden würde. Dann müsste sie aber vorher gelernt haben, was Plotholes sind... und die können ja recht tricky versteckt sein.
Tut LM allerdings tatsächlich ziemlich gut, sofern vorhanden und sofern die Analyse mit "kritischen Prompts" analysieren soll (z.B. "was ist gut, was ist schlecht an der Geschichte").
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Diese erweiterten Angaben über den Prompt für die Dialogerstellung sind echt nicht schlecht und gut zu wissen. Ich hatte dem System nicht das Skript sondern das fertige Hörspiel (Video) zu futtern gegeben, was, meiner Meinung nach, nochmal eine ganz andere Leistung der K.I. ist, erst mal ein Transkript zu erstellen und daraus sich die Infos zu ziehen und den Dialog aufzubauen.
 

MaVericK

Autor
Sprechprobe
Link
Tut LM allerdings tatsächlich ziemlich gut, sofern vorhanden und sofern die Analyse mit "kritischen Prompts" analysieren soll (z.B. "was ist gut, was ist schlecht an der Geschichte").
also verstehe ich das richtig, die KI schafft ein erstes Lektorat? Ihr arbeitet alle mit dem Programm beim erstellen eurer Skripte?
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Interessant ist diese Ausgabe:

Stereotypen: Einige Charaktere bedienen sich Stereotypen, z.B. der skrupellose Konzernchef William Krel.

Die Feinheiten zwischen den Zeilen, die ein menschlicher Hörer mit Sicherheit mitbekommt bleiben der KI offenkundig verborgen.
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
also verstehe ich das richtig, die KI schafft ein erstes Lektorat? Ihr arbeitet alle mit dem Programm beim erstellen eurer Skripte?

Ja, kann man so sagen. In meinem Beispiel ist es aber eine Analyse des fertigen Hörspiels gefühlt fast 15 Jahre nach erscheinen der ersten Episode von Timeshift, die ich hier analysieren und "besprechen" hab lassen.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
ich denke eher, dass die KI das von allen Seiten beleuchtet. Der eine findet das unglaubwürdig, der andere findet, das ist ein toller Plotpoint.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Geil, habe gerade eine 40 minütige Session von "Planet zu verkaufen" generieren lassen. Ab der Hälfte beginnt die KI plötzlich zu halluzinieren. Das passieren plötzlich Dinge, die definitiv SO nicht im Skript stehen, muss ich das Skript umschreiben?
 
Oben