Lunaris

Mitglied
Sprechprobe
Link
Hallo Ihr Lieben,

die folgende Story muss ich unbedingt mit Euch teilen - und ich bin so gespannt, was Ihr dazu sagt. 😅

Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe auf der "GG Bavaria"- Gamingmesse gestreamt und Spaßkontrollen als Elbin vom Ordnungsamt Mittelerde durchgeführt. Unter anderem habe ich Obi-Wan vom Verein "Cosplayer helfen Kindern" verwarnt und ihm einen "Strafzettel" verpasst. Davon habe ich ein Kurzvideo gemacht, und es unter anderem bei TikTok hochgeladen. Es ist (für meine Verhältnisse) viral gegangen - hat aktuell mehr als 200.000 Aurufe, mehr als 2000 Likes und mehr als 100 Kommentare. Und das ist passiert:

Die meisten feiern das Video, manche fanden mich doof. Alles also soweit Ok. Aber dann gabs da noch die anderen:
  • Die, die geglaubt haben, ich hätte echte Kontrollen durchgeführt und Obi-Wan wirklich verwarnt - ich soll mich gefälligst mal wieder einkriegen
  • Die, die mich von der Messe schmeißen wollten
  • Die, die mein Auto anzünden wollten, mir Schläge angedroht haben, angezweifelt haben "dass 'sowas' frei rumlaufen darf". (Kein Scherz. WTF?)
  • Und last but not least: AFD-Bots, die wegen meiner Bürokratie empfohlen haben blau zu wählen.
Kannste Dir nicht ausdenken sowas... 😅
Was denkt Ihr, was wohl unter dem nächsten Video passiert..? 🤔 😅

https://www.tiktok.com/video/7489767612449180961
( Das Video gibts auch auf Youtube und auf Instagram - aber da lief es "unter dem Radar". )

PS: Die Leute, die mir Gewalt angedroht haben, habe ich natürlich gemeldet und gebannt - sowas geht halt gar nicht. Und die AFD-Bot-Kommentare habe ich ebenfalls gelöscht. Das hat unter einem unpolitischen Comedy-Video nix verloren.
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Unter deinem nächsten Video auf Tiktok wird wahrscheinlich gar nichts weiter passieren, sofern du nicht wieder so derartig Star Wars Fans provozierst.

Ich verstehe solche Kommentare nicht und auch die Leute nicht, die sich dazu herablasse, solche Drohungen abzulassen. Wie dumm kann man eigentlich sein und das nicht als lustig gemachte Aufmerksamkeit für das Charity Projekt der Cosplayer erkannt zu haben?

Ich sag dir das ist traurig.

1744018274301.png
 

Lunaris

Mitglied
Sprechprobe
Link
Unter deinem nächsten Video auf Tiktok wird wahrscheinlich gar nichts weiter passieren, sofern du nicht wieder so derartig Star Wars Fans provozierst.
Also ich denke nicht, dass das der "Zorn des Imperiums" war. (Sorry, @soundjob - aber der hat sich aufgedrängt... 😅 ) Es wurde zwar lebendig darüber diskutiert, ob es nun eher Lichtschwert oder Laserschwert heißen müsste (übrigens: in den Filmen wird im Originalton beides verwendet...). Aber dass Star-Wars-Fans so abdrehen - das würde ich mal nicht vermuten. Und dass sie liebenswert sind und Humor haben, dass haben die Fans auf der Messe mehrfach bewiesen. Außerdem bin ich auch selber Star Wars Fan.

Ich verstehe solche Kommentare nicht und auch die Leute nicht, die sich dazu herablasse, solche Drohungen abzulassen. Wie dumm kann man eigentlich sein und das nicht als lustig gemachte Aufmerksamkeit für das Charity Projekt der Cosplayer erkannt zu haben?

Ich sag dir das ist traurig.)
Ich finds auch schade. Aber man muss sich auch immer wieder klar machen: mittlerweile fast 3000 Menschen haben dieses Video gelikt. Die alle haben erkannt worums geht und ihnen gefällt das. Und neben dieser Menge an Menschen, sind da 5-10, die so komisch drauf sind. Mich freuen vor allem die fast 3000 Menschen, die ich damit erreichen und zum Lachen zu bringen konnte - und die jetzt diesen tollen Verein kennen. <3
 

CogitoAudio

Neues Mitglied
Was soll man dazu sagen...

Social Media konfrontiert uns eben mit einem evolutionär archaischem Problem. Menschen sind psychologisch nicht darauf vorbereitet, in so großer Zahl aufeinander zu treffen. Es ist quasi ein ein digitaler Culture Clash und leider sind Menschen noch so gestrickt, dass sie ihre bestehenden sozialen und identitätsstiftenden Verbindungen instinktiv reflexhaft stärken indem sie eine oppositionell verurteilende Haltung einnehmen. Insbesondere wenn man im Laufe des Lebens keine alternative Verhaltensweise gelernt hat, was meistens auf bildungsferne Schichten und/oder Menschen in prekären Lebenssituationen zutrifft.

Vor der Zeit von Social Media, als es nur solche Foren zum Austausch gab, war es noch überschaubarer - man teilte wenigstens gleiche Interessen (Hörspiele oder welches Forum es sonst war) und war zumindest halbwegs auf einer Wellenlänge. Aber auf Social Media hast unzählige Leute, die eine komplett andere Kommunikation haben und unzählige Leute, die eine ähnliche, eine gleiche etc. haben. Und da der Mensch nunmal so tickt wie er tickt, erleben wir gerade ein riesiges soziales Experiment. 😅 - Und leider wird es gerade auch als politisches Werkzeug missbraucht. Wirklich dagegen wehren können wir uns da mMn auch nicht.
Je mehr Menschen man also erreicht, desto vielschichtiger werden die Reaktionen sein. Es wird aber immer alles dabei sein, weil sich Menschen gern voneinander abgrenzen, um selbst nicht mehr so klein zu sein. Wenn irgendwo eine Nische frei sein sollte, wird sie von irgendwem geschlossen. Es gibt einfach sauviele Menschen auf Social Media.

Versuch dich auf das Gute daran zu konzentrieren. ;)
Egal welche Reaktionen als Nächstes kommen, es wird Leute geben, die das Feiern was du feierst.
 

soundjob

Mucketier, Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Also ich denke nicht, dass das der "Zorn des Imperiums" war. (Sorry, @soundjob - aber der hat sich aufgedrängt... 😅 )
Na echte Imperialisten, wollen ja nur Planeten zerstören... also halb so wild 😁

Joa, ist schon heftig wie das heute mitunter bzgl. Netz-Aggressivität abgeht.
Aber du machst das genau richtig (y). Sich über die positiven Resonanzen freuen, einen tollen Tag mitgenommen zu haben und die Trolle einfach gar nicht beachten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nanami

Es sind heute viele Leute in Versailles
Sprechprobe
Link
Ich kann die Kommentare nicht lesen, da ich kein Tiktok habe ^^;;

Und ich würde sagen, dass ein paar negative Kommentare bei einer ansonsten positiven Kampagne einer Art Ritterschlag gleichkommen. Alles richtig gemacht! Und Ragebait (zumindest in den Augen einiger) zieht doch sowieso immer. Von diesem Verein namens "Cosplayer helfen Kindern" hätte ich sonst auch nie etwas gehört - was für eine tolle Mission!!
Ein Ordnungsamt aus Mittelerde ist auch eine süße Idee :)
 

Spirit328

Aff un zo jeht et uns jar nit schlääsch!
Teammitglied
... solche Ereignisse sind der Grund, warum ich sie "die asozialen Medien" nenne.
Sie bringen alle Gesellschaften nicht weiter, sondern destabilisieren sie nachhaltig. Denn wenn es zu aufwendig wird, zwischen Wahrheit und Fiktion zu unterscheiden, dann werden Gesellschaften anfällig für Desinformationen.
Klingt sehr vertraut?

Nehmen wir mal die Handies runter und heben den wachen, verstehenden Blick auf unsere Umwelt. Dort werden wir viele Unwahrheiten und Desinformationen sehen. Wir werden viele, viele einsame und verunsicherte Menschen sehen.
Es ist wider unsere Natur, allein unterwegs zu sein. Wir sind soziale Wesen, welche die Interaktion mit anderen Wesen unserer Art brauchen. Das persönliche und unmittelbare Erleben von- und miteinander.
Stattdessen versuchen wir uns stetig und immer schneller in der Optimierung unserer selbst; wobei wir vergessen bzw. schon vergessen haben, wer wir sind oder einst waren.

Aber Hauptsache viele Likes.
... und warum muß ich jetzt an klassische Konditionierung denken ? ;)
 

MonacoSteve

... nicht ganz Dichter
Teammitglied
Was soll man dazu sagen...

Social Media konfrontiert uns eben mit einem evolutionär archaischem Problem. Menschen sind psychologisch nicht darauf vorbereitet, in so großer Zahl aufeinander zu treffen. Es ist quasi ein ein digitaler Culture Clash und leider sind Menschen noch so gestrickt, dass sie ihre bestehenden sozialen und identitätsstiftenden Verbindungen instinktiv reflexhaft stärken indem sie eine oppositionell verurteilende Haltung einnehmen. Insbesondere wenn man im Laufe des Lebens keine alternative Verhaltensweise gelernt hat, was meistens auf bildungsferne Schichten und/oder Menschen in prekären Lebenssituationen zutrifft.

Vor der Zeit von Social Media, als es nur solche Foren zum Austausch gab, war es noch überschaubarer - man teilte wenigstens gleiche Interessen (Hörspiele oder welches Forum es sonst war) und war zumindest halbwegs auf einer Wellenlänge. Aber auf Social Media hast unzählige Leute, die eine komplett andere Kommunikation haben und unzählige Leute, die eine ähnliche, eine gleiche etc. haben. Und da der Mensch nunmal so tickt wie er tickt, erleben wir gerade ein riesiges soziales Experiment. 😅 - Und leider wird es gerade auch als politisches Werkzeug missbraucht. Wirklich dagegen wehren können wir uns da mMn auch nicht.
Besser hätte ich es nicht sagen können! Genau so ist es. Die kulturell-technische Evolution hat die biologische vollständig überrannt; und weil die Kapazitäten unseres Denkapparats dafür nicht ausgelegt sind, überrennt die Spezies Homo sapiens in der Konsequenz leider auch den gesamten, darauf ebenfalls nicht eingerichteten Planeten...
Es gibt einfach sauviele Menschen auf Social Media.
Ja, und nicht nur da. Es gibt einfach überhaupt sauviele Menschen. Und egal was manche Ökonomen in verzweifeltem Zweckoptimismus immer noch predigen: Die Ressourcen reichen NICHT! Tja, und jeder Biologiestudent kann es schon im ersten Semester in der Petrischale beobachten: Wenn die Ressourcen endlich sind, bricht jede Population, die unkontrolliert alles aufgefuttert und das Limit an möglicher Ausbeutung erreicht hat, irgendwann unweigerlich zusammen.
 

Spirit328

Aff un zo jeht et uns jar nit schlääsch!
Teammitglied
@CogitoAudio ... sehr richtig was Du schreibst. Besonders der Absatz mit dem "sozialen Experiment". Mit dem großen Unterschied, dass soziale Experimente abgebrochen werden, wenn sie aus dem Ruder laufen ("Das Experiment", "Die Welle")

Man verzeihe mir meinen Fatalismus, aber für mich geht alles nicht nur in die völlig falsche Richtung, sondern ist auch irreversibel. Wir (die Gesellschaften) nehmen dadurch massiven Schaden und werden bald signifikant dezimiert.

Ich finde schon, dass man etwas gegen die asozialen Medien machen kann.
Jede(r) einzelne von uns.
Geht sogar sehr einfach und recht schnell:
Schmeißt die Apps der asozialen Medien von Euren Kommunikationsgeräten, vulgo deinstallieren. Löscht die Accounts und ... dann geht auf andere Menschen zu und sprecht miteinander. Von mir aus auch übereinander. ;)

Aber in Zeiten, wo Leute IMMER ihr Essen fotographieren und die arme Kosmetikerin in die Verzweifelung treiben, weil sie die Behandlung andauernd unterbrechen muß, weil irgend so ein asoziales MedienBunny die Behandlung filmen muss, habe ich wenig Hoffnung und Zuversicht, dass die Vernunft obsiegen wird. Zumal die Faschisten diese asozialen Medienplattformen sicher im Griff haben.
Ich fand Werbung schon immer Sche...e und diese asozialen Medien sind eine sehr aggressive Form davon.

Versucht doch einfach mal "nur" eine Woche ohne What'sDepp, Fratzenbuch, TokTokTok (hohle Birne), Instagram und dergleichen auszukommen. Für mich ist das kein Problem, denn ich habe so etwas nicht. Aber manche würden auf "asozialen Medien-Cold-Turkey" kommen, nehme ich an. Und wenn Ihr das geschafft habt, hängt doch mal ein Quartal dran. :)

@Lunaris
Auch wenn ich "nur" einer bin: Ich finde Deinen Beitrag wirklich gut und ausgesprochen lustig. Es ist halt für manche asozialen Mediennutzer intellektuell zu hoch, aber auf die sollte man eh nichts geben. Arme, verlorene Seelen!

Es gibt ein, wenn auch recht betagtes, Lied von Reinhard Mey: "Mein achtel Lorbeerblatt". Das hilft mir sehr, wenn ich in ähnlichen Situationen wie Du gefangen bin.
"Dem Einen ist meine Nase zu weit links im Gesicht. Zu weit rechts erscheint sie dem Zweiten und das gefällt ihm nicht. Flugs ergreift das Wort der Dritte und hält einen Rat für mich bereit: Ich gefiele ihm am allerbesten im langen Abendkleid. Ich bedenk' was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still und denk an das achtel Lorbeerblatt, auf dem ich tun kann, was ich will!".
Etwas später, meine Lieblingsstelle:
"... dann tue ich das, was ein Baum tun würde, wenn ein Schwein sich an ihm kratzt." - "Habt Dank für das achtel Lorbeerblatt, auf dem ich tun kann, was ich will!".

Nun, als ich noch jung und knackig war, habe ich das mal mit dem langen Abendkleid (roter, fließender Samt, mit einem Schlitz an der linken Seite bis zum Hüftgelenk) probiert, inkl. High-Heels. Dazu eine professionelle Perücke mit langen, wallenden schwarzen Haaren und ... Netzstrümpfe (was für eine Arbeit die anzuziehen und sie NICHT kaputt zu machen!).
Dann raus auf die Bühne am "fools-day" von "42nd Street" zur großen und hellen Freude des Publikums!
Ich sah wirklich scharf aus! Ich hätte mich selbst "gedated"! :D :D :D :D
(Gut, am sexy Hüftschwung und dem Cat-Walk hätte ich noch etwas feilen können, bzw. sollen. ;) )

Im Laufe eines längeren Lebens, bekommt man nicht nur Applaus, auch nicht für die Ideen oder Aktionen, die man für richtig gut gelungen hält. Das iss so! Deswegen tut Ablehnung oder Anfeindung aber nicht weniger weh, d'accord!
Aber wenn Du Dir nichts vorzuwerfen hast, keine Mitmenschen bloßgestellt, beleidigt oder gar (psychisch) verletzt hast, wie Herr Raab und es zumindest ein paar Leute gibt, die sich über Deinen Beitrag freuen, dann kann es nicht falsch gewesen sein!
Dann sind halt die, denen es nicht so gefällt, oder die sich nicht positiv äußern die Wesen, die sich an dem Baum kratzen und als Reaktion, lasse ich dann ... vielleicht ... ein trockenes Blatt fallen.

Feedback ist in meinen Augen der Treibstoff für Innovation. Aber auch hier sollte frau gewissenhaft und sorgfältig selektieren. Macht die Natur auch. Was nichts taugt, vergeht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Lunaris

Mitglied
Sprechprobe
Link
Vielen, vielen Dank für die vielen lieben Antworten! ❤️ Und ich sags mal so: ich mache diese Späße für die mittlerweile fast 3000 Menschen, die auf Like geklickt haben und was zu Lachen hatten - und nicht für diese circa 10, die solch schräge Kommentare verfassen. Und Ihr habt Recht: warum soll ich die 3000 enttäuschen, nur weil bei 10 Leuten ein Pups quer sitzt? Und dabei gehts mir - wie gesagt - nicht darum, dass man das auch blöd oder albern finden kann, oder dass es nicht der eigene Humor ist. Das ist total in Ordnung - jede*r findet was anderes lustig. Ich mag ja auch nicht alles!

Ich find den Anspruch halt sehr interessant, dass die ganze Welt gefälligst so zu sein hat, wie man selbst das will - und wenn etwas nicht so ist, beschimpft man es bis zum Exzess. Das wäre so, als würden sich Menschen vor ein Süßigkeitenregal im Supermarkt stellen und die Schokolade anbrüllen, was ihr einfällt zu existieren, und wie hässlich sie eigentlich ist, und was für eine Schande es ist, dass sie überhaupt produziert wurde - und man dann noch den Anspruch hat, dass die Schokolade jetzt jawohl aus dem Sortiment genommen wird. Dabei könnten sie einfach nur denken: Oh, nicht so meins. Na, dann nehm ich halt die Gummibärchen.

Nunja. Schauen wir doch mal, wen ich jetzt mit diesem TikTok triggere - oder wer daran Spaß hat... (und doch, @Telliminator, es geht schonwieder um StarWars 😅 ) : https://www.tiktok.com/video/7490876966762040608
 

Lunaris

Mitglied
Sprechprobe
Link
Ich hätte es nicht gedacht... aber ich muss noch was nachreichen: ich habe nun den einzigen Kommentar unter der Youtube-Shorts-Version dieses Videos ausgeblendet - zum eigenen Schutz der Person. Ein (Sorry, aber es war so) älterer, weißer Mann, der mir erklärt hat, dass ich jawohl nicht die berufliche Qualifikation und Berechtigung hätte, Ordnungsamtskontrollen auf einer Messe durchzuführen. Unironisch. Nunja. :geek:
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Da gibt sich jemand so viel Mühe einen Kommentar zu schreiben und dann wird der ausgeblendet. Der Mann kennt wohl die Voraussetzungen des elbischen Ordnungsamt von Mittelerde nicht für diese herausvordernde und aufopferungsvolle Tätigkeit einer Prüferin. :ROFLMAO:

Ist das nicht Deine Urkunde zur bestandenen Prüfung, als Prüferin des elblschen Ordnungsamtes, die in deinem Büro hängt?

1744196237944.png
 

SeGreeeen

Kaaaaarakaluuuuuuuhhhh!!!!
Teammitglied
Da gibt sich jemand so viel Mühe einen Kommentar zu schreiben und dann wird der ausgeblendet. Der Mann kennt wohl die Voraussetzungen des elbischen Ordnungsamt von Mittelerde nicht für diese herausvordernde und aufopferungsvolle Tätigkeit einer Prüferin. :ROFLMAO:

Ist das nicht Deine Urkunde zur bestandenen Prüfung, als Prüferin des elblschen Ordnungsamtes, die in deinem Büro hängt?

Anhang anzeigen 34271
Das musst du erstmal auf deutsch übersetzen, das ist anscheinend in Westron verfasst
 

Lunaris

Mitglied
Sprechprobe
Link
*hüstel* Ich habe die KI Suno mal gebeten einen Song über den schweren aber ehrenvollen Job einer Elbin vom Ordnungsamt Mittelerde zu generieren... Er trägt den Titel "The watchful Eyes of her Elven Grace". Ich finds krass, was da raus gekommen ist... :oops:

 

"The watchful Eyes of her Elven Grace"

[Verse]
Through the winding woods to the stone-clad halls,
She stands where justice answers calls.
In the shire or the shadow of the mountain's face,
She's the watchful eyes of her elven grace.

[Verse 2]
With a quill and scroll, her work takes its toll,
Keeping laws steady, mending the soul.
From disputes of sheep to trespass rows,
She bears a duty only honor knows.

[Chorus]
Oh, she's steady as the stars at night,
Firm and fair in morning light.
Through village streets to paths unlit,
An elven heart won’t ever quit.

[Verse 3]
The ranger’s call or the farmer’s plight,
She listens deep into the night.
An elf’s wisdom with a heart so pure,
She guides the lost, makes justice sure.

[Bridge]
The clash of swords, she keeps them still,
With words of silver and iron will.
Her grace and strength, a quiet power,
An anchor in the darkest hour.

[Chorus]
Oh, she's steady as the stars at night,
Firm and fair in morning light.
Through village streets to paths unlit,
An elven heart won’t ever quit.
 

Anhänge

  • The Watchful Eyes of Her Elven Grace.mp3
    4,8 MB
Zuletzt bearbeitet:

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Im Nashville Country Style ? Das hätte ich jetzt weniger erwartet , Irish Folk oder auch mittelalterlicher Barden-Gesang hätte ich in den Top 10 Radio Charts von Mittelerde steil empor gehen gesehn. 😅
 
Oben