Hinsichtlich der Synchronbranche habe ich eine Vision oder Idee, die vermutlich gar nicht so weit von der möglichen Realität sein könnte. Sie wird früher oder später nicht mehr benötigt werden. In vielen anderen Ländern ist es üblich Filme im O-Ton anzuschauen, ggf. noch mit Untertitel in der jeweiligen Landessprache.
Meine Vision: Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die ausländische Filmbranche zukünftigen Schauspielern, gegen ein horrendes Entgeld auferlegt, ihre Stimmen zugänglich für eine Synchronisations-K.I. zu machen und wir so in den Genuss der "Originalstimmen" der Schauspielern in den jeweiligen Landessprachen kommen.
Wer hat bei seiner DVD oder Bluray nicht schonmal auf den O-Ton umgeschaltet und dabei festgestelllt, dass unsere Studiosynchronisation komplett die Atmosphäre des Filmtons verändert und die Originalstimmen im Vergleich zum Synchronsprecher doch sehr viel markanter und eine ganz andere Intonation und sprechweise hat? Ja, teilweise hört man das es Studioaufnahme ist, weil der Raumklang weg ist bzw. der Ton aus Originalszene am Set vor Ort ins Filmmaterial aufgenommen wurde
Es gibt durchaus einige Film-Kritiker, die auf die Synchron-Übersetzungen schimpfen, weil der Sinn und das Gesagte, im Gegensatz zum O-Ton, dadurch verfälscht wurde. Es gab natürlich auch einige Filme, die auf Grund der Synchronisation erst ihren Kultstatus bei uns hier in Deutschland etabliert haben. Als Beispiel nenne ich hier mal die Filme mit Bud Spencer und Terrence Hill., die doch sehr vom unglaublichen Wortwitz in der Synhro profitieren. Fast wir alle kennen diese Sprüche und konnten sie auf den Schulhöfen nachsprechen und wir liebten es.
"Das klingt als wenn Du eine Dachrinne frisst.". - Die K.I. wird sowas vermutlich niemals können. Das Bedarf erheblicher Hirnleistung und Kreativität in Sachen Humor durch Synchronschreiber und Umsetzung durch reale Stimmenakrobbaten am Mikrofon. Eine Nische, die vielleicht fest in menschlicher Hand bleiben wird oder eine Kunstform, die uns verloren geht.
Die besagte Synhronisations-K.I. wird dazu in der Lage sein, nicht nur die Übersetzung ordentlich hinzubekommen, sondern auch die Lippenbewegungen der Schauspieler im Film durch Deepfaketechniken auf die jeweilige Sprache anzupassen, ohne das wir das überhaupt merken werden. Und wir werden die Stimme des Schauspielers hören, angepasst wie sie im Film in der Szene auch klingen sollte. Ich habe dazu bereits einige Minibeispiele woanders im Forum gepostet, wie z.B. Michael Jackson mit seiner eigenen Stimme im Video deutsch spricht und die Lippenbewegung im
Filmmaterial darauf angepasst wurden.
Sollten wir uns über die Entwicklung nicht freuen, dass wir durch die K.I. ein Stück näher zur technischen Revolution des aus Star Trek bekannten Universalübersetzers kommen? In Star Trek waren unzählige, fremdartige Zivilationen auf dem Schrim in der Lage, Lippensynchron in der Sprache der Crew zu kommunizieren. Und nicht nur das, selbst bei realen Begegnungen am gemeinsamen Tisch oder Empfang in 10 Vorne, war es überhaupt kein Problem sich mit jeglicher fremden Spezies zu unterhalten, ohne die spezifische Sprache selbst zu können.
Was eine schöne Utopie, sich irgendwann ohne eigene Anstrengung mit anderen aus anderen Sprachräumen unterhalten zu können und jeder hört den anderen in seiner eigenen Sprache. Wie das aber bei einem realen Treffen funktioniert, dass es Lippensynchron wird, kann ich mir jetzt noch nicht wirklich vorstellen, vielleicht finden wir doch diesen Babbelfisch, den wir uns einfach nur ins Ohr stecken brauchen.
