AW: Zum Klang der Stimme - Basisarbeit im Kehlkopf
Dann werde ich mich da aber noch mal dran versuchen...
Ich wäre auch sehr an Teil 3 interessiert (und meinetwegen kannst du gerne auch ein wenig auf sinnvolle Sachen fürs Singen eingehen).
Oha, ich hab also weder Kopf- noch Pfeifstimme noch den Strohbass getroffen, ja? :'(In die Pfeifstimme bist Du dann allerdings doch nicht gekommen. Sowohl die Kopfstimme als auch "Deine" Pfeifstimme waren eher der Mischstimme zuzuordnen (was aber normal ist). Der Klang in der Pfeifstimme (und der reinen Kopfstimme) ist doch wesentlich dünner. Und da kommt man nur rein, wenn man mit wenig Druck arbeitet (also da hast Du dann doch gedrückt).
Der Strohbass ist nicht ganz einfach. Man kann den ansteuern, indem man ein tiefes "hhhhhhh" lange hält.
Dann werde ich mich da aber noch mal dran versuchen...
Habe ich soeben getan (Sprechprobe folgt in wenigen Minuten).Vielleicht hast Du Lust bei meinem anderen und doch eher verwaisten 2. Teil zu diesem Thema mal das Stimmspielchen aufzugreifen und den Piratensong noch mal einzusprechen? Wäre schön, wenn das mal jemand aufgreift, da ich nämlich den dritten Teil (Warmsprechen, Stimmpflege) bis jetzt aus mangelndem Interesse erstmal gecancelt habe.
Ich wäre auch sehr an Teil 3 interessiert (und meinetwegen kannst du gerne auch ein wenig auf sinnvolle Sachen fürs Singen eingehen).