Vampireule
Vampireule
- Sprechprobe
- Link
- #1
Themenstarter/in
HeyHallo @Vampireule,
du hast ja eine richtig niedliche Mädchenstimme.
Deine Erzählstimme kann ich mir leider nicht anhören - wahrscheinlich weil du sie als zip hochgeladen hast. Wenn du sie als mp3 hochlädst, wie die anderen Sprechproben, funktioniert das aber auch.
Falls du sie noch nicht gefunden haben solltest, hier ein Hinweis auf Möglichkeiten im Forum auch ohne "intern" als Sprecherin aktiv zu sein:
Die Shorties kannst du einfach nach Lust und Laune einsprechen und alles damit machen, was dir Spaß macht. In den beiden anderen Bereichen kannst du dich jederzeit auf Rollen bewerben, die dir gefallen.
Shorties - Kurzskripte
Hörspiele und Radio
Fan-Dubs und Spiele
Und wenn du dich im Forum mal verlaufen solltest, findest du hier einen Wegweiser durchs Forum
Ich würde mich freuen, dich auch mit unterschiedlichen Emotionen in einer erwachsenen Stimmlage zu hören und wünsch dir viele tolle Rollen.
Liebe Grüße von
Peter![]()
Nope, kein ZIP. Ist nur falsch verlinkt im Player. Versuchs damit:Deine Erzählstimme kann ich mir leider nicht anhören - wahrscheinlich weil du sie als zip hochgeladen hast.
Danke für den Hinweis!Nope, kein ZIP. Ist nur falsch verlinkt im Player. Versuchs damit:
https://hoertalk.fra1.digitaloceanspaces.com/hpup/upload/up/Vampireule_Erzaehler-1598272481.mp3
Hallo Anne,
Deine Aufnahmen sind grundsätzlich gar nicht schlecht...aber noch optimierungsbedürftig.
1. Versuche bitte höher auszusteuern, also lauter aufzunehmen (nicht Deine Stimme, sondern die Aussteuerung).
2. Vermeide die ganzen Puster und Ploppgeräusche (Klingt, als würdest Du in ein Headset sprechen)
3. Sprich deutlich. Oftmals redest Du zu schnell und kommst dabei ins Nuscheln
Lieben Gruß
Marco
Stimme ich Marco zwar zu. Aber als Hinweis: die Interne Freigabe bekommt man für die brauchbare Aufnahmetechnik (Technisch), das gehört zum Sprechtechnischem (die von mir beschriebenen Einsprechmethoden in 4 übrigens auch). Sprechtechnik erfordert Übung, wenn das in einem Hobbyforum nun usus wäre, würden hier nur Berufssprecher Freigaben erhalten. Nicht das du seinen Einwand missverstehst. Wir haben alle mit unseren kleinen Sprechunzulänglichkeiten angefangen, kämpfen noch und lernen alle dazu3. Sprich deutlich. Oftmals redest Du zu schnell und kommst dabei ins Nuscheln
Ich bin jetzt keiner der Freigeber, aber da ich gerade lausche:
Jup - du pustest immer noch rein. Was für einen Abstand hast du etwa
1) zwischen Popschutz und Mikro?
Zwishcen 3 bis 5cm sollten es etwa schon sein. Mir ist klar, die Pod- & Procaster haben einen eingebauten zusätzlichen Popfilter. ABER: das verhindert auch icht die Nebengeräusche, wenn man den Mik-Käfig anbläst.
2) Abstand zum Mikrofon und Mund (bzw. Abstand zwischen Popfilter und Mund)
Jetzt wird es kniffliger. Ich gehe mal Von Mik zu Mund aus. Normaler Abstand ist da mehr 15 bis 20cm, Nahbesprechungseffekt für Erzähler und Voiceover ca. 5 bis 8cm.
Das sind jetzt keine ultimativen Muss-Werte, eher ungefähre Richtwerte. Wer ein leiseres Stimmchen hat, wird dsas getrost unterschreiten können, Naturbrüllorgane brauchen mehr Abstand. Da musst du deinen Abstand individuell nach selber herausfinden.
Dann kommt
3) wie laut bist du generell (entsprechend ist da auch Luftbewegung bei besonders lauten Organen - was auch durch die Popfilter kommt bei zu wenig Abstand). Ich hab hier eher den Eindruck, das du etwas zu dicht dran bist.
4) Trotz Popfilter gibt es auch Techniken, um nicht direkt ins Mikro zu sprechen und es dadurch anzupusten. Also ein wenig daran vorbei, darüber hinweg, untersprechen. Auch das sollte man mit Popschutz ruhig tun, vor allem beim Nahbesprechungseffekt, wo man sehr dicht ans Mikro geht (das intensiviert vor allem die Bassfrequenzen, die Stimme wirkt dominanter, präsenter dadurch auf natürliche Weise. Funktioniert am besten mit Großmembranen, aber so eines hast du ja).
Das sollte die Puster ein wenig eindämmen. Dann fällt mir noch ein Rauschen auf. Entweder ist es zu leise ausgestuert im Eingangspegel am Audio-Interface oder es liegt am selbigen? In was stöpselst du das Procaster denn ein? - und keine Bange, ich meine das sich das noch rausfiltern läßt, ohne deine Stimme zu zerfasern. Aber da ließe sich ggf. noch etwas dran optimieren.
Stimme ich Marco zwar zu. Aber als Hinweis: die Interne Freigabe bekommt man für die brauchbare Aufnahmetechnik (Technisch), das gehört zum Sprechtechnischem (die von mir beschriebenen Einsprechmethoden in 4 übrigens auch). Sprechtechnik erfordert Übung, wenn das in einem Hobbyforum nun usus wäre, würden hier nur Berufssprecher Freigaben erhalten. Nicht das du seinen Einwand missverstehst. Wir haben alle mit unseren kleinen Sprechunzulänglichkeiten angefangen, kämpfen noch und lernen alle dazu![]()
Ich hoffe ich hab das Missverstanden jetzt, aber einen Popschutz "zieht" man nicht über das Mikro, wie einen HandschuhZu 1.) ich habe beides. Das mik mit eingebautem popschutz und ein Popschutz über dem mik gezogen![]()
Weiß ich, die USB Variante deines Procaster wäre das Podcaster (ein grauenhaftes Teil, was den Klang angeht - und was ich kaum empfehlen würde. Da haben sie auf Kosten von Klang im verbautem USB Interface für die Rauschunterdrückung zu sehr übertrieben. Bleib bei dem XLR Procaster, auch wenn es mir persönlich einen tacken zu dumpf klingt bei tieferen Stimmlagen als deiner.).Es ist kein USB Mikrofon
DAS erklärt es. Warum mir das rauschen aufgefallen ist, liegt daran das, ich das Procaster eher mit weniger rauschen kenne (selbst über ein Audiointerface ohne extra Vorverträrker). Mischpult und Soundkarte deines Rechners tupfen da also vermutlich etwas von ihrem rauschen drauf, hält sich aber imho für die Zwecke als Hobby und im Hoertalk soweit in GrenzenDas Procaster ist über ein mischpult mit meinem PC verbunden.
Bidde Bidde - und auch zu 1 ruhig mit den Abständen ein wenig herum probieren.Zu 4. Ich versuche neue Techniken zu finden. Danke!
Eh ja xD ich habe dieses nylonspinnendings, was man am Mikrofonarm dran Schrauben muss. Habs eventuell falsch erklärt x:Ich hoffe ich hab das Missverstanden jetzt, aber einen Popschutz "zieht" man nicht über das Mikro, wie einen Handschuh
Falls du ein Bundle mit sowas hiergekauft hast:
Rode WS2
Das ist zB. kein Popschutz, eigentlich ist sowas nicht mal ein vernünftiger Windschutz, eher ein Spuckschutz. Wenn du auf das Teil drauf atmest, verstärkt sich der Effekt sogar noch.
Ein Popschutz, damit meinen wir eher sowas hier:
the t.bone MS 250
Also, falls du diesen Schaumstoff-Helm da drauf hast - zieh das Teil ab und versuch die Aufnahmen nochmal ohne mit vorbei sprechen. Der im Procaster verbaute Popschutz sollte Seitenpuster souverän abfangen. - Wen du das andere Teil gemeint hast, hab ich jetzt nichts gesagt
Nein, das jedes Gerät einer Aufnahmekette ein Eigenrauschen hat, ist mir schon klar. Das betrifft nicht nur Mikrofone, auch Audiointerfaces, Effektgeräte, Channelstrips und Mischpulte, wie auch Soundkarten.
Weiß ich, die USB Variante deines Procaster wäre das Podcaster (ein grauenhaftes Teil, was den Klang angeht - und was ich kaum empfehlen würde. Da haben sie auf Kosten von Klang im verbautem USB Interface für die Rauschunterdrückung zu sehr übertrieben. Bleib bei dem XLR Procaster, auch wenn es mir persönlich einen tacken zu dumpf klingt bei tieferen Stimmlagen als deiner.).
DAS erklärt es. Warum mir das rauschen aufgefallen ist, liegt daran das, ich das Procaster eher mit weniger rauschen kenne (selbst über ein Audiointerface ohne extra Vorverträrker). Mischpult und Soundkarte deines Rechners tupfen da also vermutlich etwas von ihrem rauschen drauf, hält sich aber imho für die Zwecke als Hobby und im Hoertalk soweit in Grenzen
Bidde Bidde - und auch zu 1 ruhig mit den Abständen ein wenig herum probieren.
Hey.Hallo Vampiereule!
Wenn Du magst, kann ich Dir bei den Einstellungen mit dem Mischpult helfen, aus der Ferne.
Dazu wäre es sehr (!) hilfreich, wenn Du hier ein Foto von dem gesamten Mischpult und eine Detail-Aufnahme des obersten Knopfs, meistens mit "Gain" beschriftet, hochladen könntest. Dann können wir Dir bestimmt ein paar Tipps geben. Ist höchstwahrscheinlich nur eine nicht ganz optimale Einstellung von den Reglern.
Bei "Vampireule Wütend" höre ich zuweilen leichte Verzerrungen, bei den anderen wie "Sarkasmus" und "Flehend" höre ich ein sehr starkes Rauschen, beim "Raumklang" jedoch so gut wie kein Rauschen (im Vergleich). Da müssen wir noch mal schauen, woran das liegt.
Eh ja xD ich habe dieses nylonspinnendings, was man am Mikrofonarm dran Schrauben muss. Habs eventuell falsch erklärt x:
Wenn Du magst, kann ich Dir bei den Einstellungen mit dem Mischpult helfen, aus der Ferne.
Bist du sicher, das du das machen willst? Ich glaube sie meint ein BEHRINGER Mischpult. Die Firma und deren Erzeugnisse magst du doch so gerneIch habe ein Bering Mischpult.