ErgoEE

Mitglied
Ja, hier sind zwei Sketche, jedoch sehr simpel und sehr kurz. Die Texte sind nicht sehr stark, vielleicht taugen sie auch nicht für die Öffentlichkeit, aber es darf gern probiert werden.

Und plötzlich American Lifestyle
Ein junger Mann (B) fährt zum ersten Mal zum Drive-In. Er hatte noch nie zuvor Kontakt zur amerikanischen Kultur oder Sprache. Selbst der Bedienung (A) ist der amerikanische Lebensstil noch fremd. Beide denken und sprechen strikt deutsch. Plötzlich durchbrechen sie die vierte Wand indem sie sich ihrer Sketch-Situation bewusst werden und fangen an zu improvisieren.

A (13 Takes) = w, 18+ erst freundlich, zum Ende plötzlich scharf auf C und unfreundlich zu B
B (13 Takes) = m, 18+ Durchschnittstyp, zieht den Sketch erst durch, ist mit dem Inhalt aber nicht zufrieden, will dann Traummann von A sein
C (1 Take) = m, 18+ heißer Feger

Rock and Roll Quiz
Das hier ist eine ganz kleine/kurze Ergänzung zum Rock and Roll Interview (geistert hier irgendwo im Forum rum). Ich würde gern herausfinden, ob das als kleine Sequenz brauchbar ist.

Moderator (2 Takes) = m/w, schnell und freudig erregt (will ich eigentlich sprechen, kann aber auch von euch probiert werden)
Kandidat (1 Takes) = m/w, ist aufgeregt aber konzentriert, der Text muss so gesprochen werden, dass beim letzten Wort "von ..." exakt 20 Sekunden vorbei sind
 

Anhänge

  • Und plötzlich American Lifestyle .pdf
    50,9 KB · Aufrufe: 37
  • Rock and Roll Quiz .pdf
    39,1 KB · Aufrufe: 26

PeBu34

Mitglied
Sprechprobe
Link
Hallo @ErgoEE,

dieser "amerikanische Livestyle" ist einfach herrlich! Ich liebe solche Wortspiele! Herzlichen Dank fürs Teilen und das breite Grinsen im Gesicht! (Das Quiz lese ich mir später durch.)

Eine Frage: Bedeutet "die vierte Wand durchbrechen" nicht, dass sich die Protagonisten direkt an die Zuschauer/Hörer wenden? So hab ich das jedenfalls irgendwann mal gelernt. :)

Liebe Grüße von
Peter :)
 

ErgoEE

Mitglied
@PeBu34 schön, wenn der Sketch bei dir gut ankommt. Er fing irgendwie an und weil ich nicht weiter wusste und ihn selbst nicht witzig genug fand, hab ich einfach die Richtung gewechselt.
Das mit der vierten Wand stimmt natürlich. An sich wendet sich ja keiner ans Publikum. Aber wie nennt man dann dieses Stilmittel, wo die Figuren absichtlich ihre Rolle verlassen? Weiß das jemand?
 

MonacoSteve

Dipl.-Lachfalter - und nicht ganz Dichter
Teammitglied
Aber wie nennt man dann dieses Stilmittel, wo die Figuren absichtlich ihre Rolle verlassen? Weiß das jemand?
Ich gebe zu, ich wusste es nicht, aber ich gestehe: ich habe ganz einfach Chat-GPT gefragt:

Ja, es gibt einen Begriff für dieses Stilmittel. Es wird als "Metatheater" oder "Metadrama" bezeichnet. In der Literatur und im Theater bezieht sich Metatheater auf eine Art von Drama, in der die Handlung oder die Figuren absichtlich die Illusion des Theaters durchbrechen. Ein bekanntes Element des Metatheaters ist das "Verlassen der Rolle", bei dem Figuren sich bewusst sind, dass sie Teil eines Stückes sind, und sich direkt an das Publikum wenden oder ihre fiktive Existenz kommentieren.
 

PeBu34

Mitglied
Sprechprobe
Link
Er fing irgendwie an und weil ich nicht weiter wusste und ihn selbst nicht witzig genug fand, hab ich einfach die Richtung gewechselt.
Und genau diesen "Richtungswechsel" fand ich schade, weil für mich der erste Teil sehr witzig war. Ich hab drüber nachgedacht, aber auch keine Idee gehabt, wie man das in diesem Stil zuende führen könnte. - Vielleicht ja mit dem Filialleiter, der A anschnauzt, weil er/sie nicht die richtigen Wörter verwendet. Vielleicht wird A auch zu einer Nachschulung verdonnert. Vielleicht versucht der Filialleiter auch die Wörter richtig auszusprechen und scheitert ebenfalls daran und das auch noch, ohne es zu merken. (Aber so richtig witzig ist das auch nicht, oder? Es kommt vielleicht auch darauf an, wie die Szene gespielt wird.)

Liebe Grüße von
Peter :)
 

ErgoEE

Mitglied
Und genau diesen "Richtungswechsel" fand ich schade
Ach so? Das hätte ich nicht gedacht. Teils leitete ich diesen Richtungswechsel auch ein, weil ich die deutsche Jugendgeneration der 1950er nicht zu sehr verballhornen wollte (ich denke, englisch war schon in gewissem Maße im Umlauf).
Aber die Idee mit dem Filialleiter ist interessant. Vielleicht überdenke ich den Sketch nochmal. Danke für die Rückmeldung.
 
Oben