Noir

chronisch mies gelaunt
Ich habs ja schon in anderen KI-Threads geschrieben und ich schreibe es gerne hier wieder: Ich glaube, das Thema wird wieder viel zu schwarz gesehen. Wie so oft. Wie eigentlich immer. Als der Fernseher kam, sagte man dem Radio nach, dass es wohl keine Zukunft hatte. Als das Streaming kam, wurde das herkömmliche Fernsehen zu Grabe getragen. Über Bücher reden wir gar nicht. Und was ist jetzt im Jahre 2025? Wir haben nach wie vor Zeitungen, Radio, Fernsehen, Bücher und Streaming.

Und jetzt kommt die KI und die Kunst wird zu Grabe getragen.

Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wurde.

Ich bin selbst Musiker. Schon seit vielen Jahren singe ich in einer Metal-Band, habe früher Gitarre und Keyboard gespielt. Den Sprung auf die bezahlte Schiene haben wir zwar auch nie geschafft - aber es war durchaus im Bereich des Möglichen. Und ... ich habe keinerlei Sorge. Fürchte mich nicht vor der KI. Richtig eingesetzt wird sie Leben retten können. In Musik und Kunst wird sie eine Randerscheinung bleiben. Eine Nische. Ich bin da ganz bei Segreeeen. Es wird jetzt eine Tonne Schrott produziert. Einige gute Sachen sind dabei. Letztere werden bleiben und ihre Nische formen. Der Rest fällt hinten über.

Eine KI macht nichts eigenes. Schiebt immer nur bekanntes zu neuen Formen zusammen. Eine KI kann nicht auf eine Bühne gehen und performen. Und gerade letzteres ist für die Musik doch essentiell. "Nur Musik im Keller zusammenschieben" konnte man auch schon vor der KI. Frag mal die ganzen "Techno-DJs", die in den 90ern mit ihren "Music Makern" und wie die Programme hießen wie Pilze aus den Boden schossen. Von denen ist auch nur das geblieben, was wirklich gutes eigenes Zeug machen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Melle Teich

Fledermaus-Azubi | spricht, schnippselt, kalauert
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Verfolge die Diskussion mit entsprechenden Clips gerade auf BlueSky. Es ist wahnsinnig, wie schlecht das Ergebnis klingt und sich anfühlt.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
wo kann ich mir das anhören?
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Wow, DAS klingt wirklich beschissen. Fragt sich nur wie lange noch....den meisten Menschen wird es bei besser werdender Qualität egal sein. Und die BWLer in den Studios hören und sehen eher mit ihrem Bankkonto.
 

Spoony

Mitglied
Sprechprobe
Link
Ach du lieber mein Vater. Das klingt ja wirklich gruselig, geradezu lächerlich.

Kein Wunder, dass die Telekom sich dazu entschieden hat, die Serie Murderesses vorerst wieder offline zu nehmen.
Das grenzt ja an Körperverletzung.

Ehrlicherweise hoffe ich allerdings auch, dass die Qualität einer KI-Synchronisation noch ganz, ganz lange SO schlecht bleibt.
Denn wir haben eine so hervorragende Synchronkultur mit extrem tollen Schauspielern/Sprechern in Deutschland.
Ich fände es furchtbar, wenn uns das abhanden käme. Aber ich fürchte, das ist wohl nur eine Frage der Zeit.

Bei den neuen Folgen der Kinderserie Pumuckl hat ja auch schon eine KI ihre virtuellen Finger mit im Spiel.
Da wird ja auch das Gesprochene nachträglich von einer KI auf die Stimme von Hans Clarin umgebogen und das klingt schon täuschend echt :eek:
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Mal davon ab, dass ich Emilia Pérez als Film für eine Vollkatastrophe halte, wurden die Gesangsparts der Hauptdarstellerin durch KI ersetzt, da sie die hohen Töne nicht getroffen hat. Andere Darstellende wurde durch KI nachsynchronisiert, da sie als nicht "geborene Mexikaner" nicht mexikanisch genug klangen. Ich freue mich richtig doll auf die Zukunft...nicht.
 

Melle Teich

Fledermaus-Azubi | spricht, schnippselt, kalauert
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Da gab es aber auch den entsprechenden backlash, zum Glück. Habe noch keine positive Kritik von dem Film gesehen.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Da gab es aber auch den entsprechenden backlash, zum Glück. Habe noch keine positive Kritik von dem Film gesehen.
Ja, und zwar von allen Seiten. Nun stellt sich aber die Frage, warum gerade DIESER Film so hoch bei den Oscars bewertet wurde. Antwort, weil die Oscars (genauso wie die Grammys) aktuell nur noch eine Farce sind.
 

MaVericK

Autor
Sprechprobe
Link
... ich will nicht noch mehr Öl ins KI vs. Kunst Feuer gießen. Aber es gibt die Diskussion ob KI Arbeitsplätze vernichtet oder nicht oder noch mehr oder ob sie nur an anderer Stelle neu entstehen auch in der IT.

Durch verschiedene Erweiterungen kann man akutelle Software Produkte "intelligenter" machen. Die IT-Fachwelt sieht das genau so differenziert und kritisch wie die Künstlerwelt.
Nicht umsonst haben sich vor ein paar Monaten verschiedene KI-Korifähen für ein Moratorium ausgesprochen, damit wir (alle) das Thema erfassen, verstehen und richtig einordnen können.
Das wurde einfach wie Staub in den Wind geschlagen.
Ich habe noch ca. 9 Jahre Berufsleben vor mir und werde es wohl "irgendwie" über die Ziellinie schaffen, wobei ich auch dafür keine hohen Wetten eingehen würde.

Ich stimme @Nightblack insofern zu, dass es mir egal ist, ob eine KI einen Song schneller erstellen kann als ich oder nicht. Wenn Songschreiben mein Hobby, meine Passion ist, ist mir das egal.
Wenn ich allerdings meine bescheidenen Brötchen damit verdienen müsste, wäre mir das NICHT egal und ich habe genügend Freunde und Bekannte, die sich versuchen als Musiker durchzuschlagen. Die sehen das nicht so entspannt.

Es ist und bleibt halt eine schwierige Sache.

Ich bin davon überzeugt, dass menschliche Kreativität die Maschinen überflügeln und überdauern wird. KI wird auf Basis von Wahrscheinlichkeiten durchgeführt. (ganz vereinfacht gesagt!)
Kreativität schert sich einen feuchten Haufen um Wahrscheinlichkeiten. Sie bricht Regeln, setzt sie außer Kraft und definiert sie neu. Man denke nur an Jazz. Das war damals für viele Leute nur Krach und hatte mit Musik nichts zu tun. Nun ... :)

Dieses Forum ist ein "geschützter Raum". Wir können hier tun und lassen, was wir mögen; sofern es nicht illegal ist oder gegen die Regeln verstößt.
Also lasst uns doch mal schauen, wer mehr Kreativität zu bieten hat. Eine KI oder wir.
Vielleicht ist es jetzt an der Zeit die ausgetretenen Pfade zu verlassen, den Mainstream den Bach runterlaufen zu lassen und etwas Unerhörtes wagen?!

Wir haben keinen kommerziellen Druck, also können wir uns Flops "leisten".
Wir können aus Flops viel lernen ohne es teuer bezahlen zu müssen.
Wir sind nicht von etwaigen Verkaufszahlen versklavt und gegängelt.
Wir können auch die Unterschiede zwischen menschlichen und maschinellen Hörspielen ausloten.
Wir haben die Freiheit auch Dinge zu produzieren, die man sich genau einmal anhört und das noch nicht einmal bis zum Abspann.
Wir können neue Wege gehen und ganz Unerhörtes wagen!
Wir können tun, produzieren und erschaffen wonach uns der Sinn steht.
Wir sind nicht existenziell bedroht, wenn wir der KI Grenzen aufzeigen und sie um Längen schlagen. :)

HIER ist der Ort, wo wir all das tun können - Tun wir es einfach! :D
@Spirit328 du hast mit allen recht! Genauso geht es mir auch - Das erste mal seit vielen Jahren als Autor, fühle ich mich völlig ungezwungen in meiner Kreatkvität und kann Projekte umsetzen nach Lust und Laune - und das tolle ist, hier in diesen Forum sind sau viele Menschen, die dabei mitmachen😄🥰🤗 Das kann KI niemals ersetzen - dann erstellen wir halt unseren eigenen Content den wir feiern 🤌🤌🤌
 
Oben