OK, ich fasse gern nochmal zusammen, was die Schritte sind:
1. Du hast ein Skript bei uns Shorty-Organisatoren (
@Mr_Kubi,
@MonacoSteve ) eingereicht
2. Du hast es sowohl von Kubi als auch mir jeweils mit Änderungsvorschlägen zurückbekommen
3. Jetzt bist du wieder am Ball: Du kannst entscheiden, welche Vorschläge du übernimmst und welche nicht – und überarbeitest dein Skript.
(!) Es genügt also nicht, den O-Text mitsamt den Lektor-Kommentaren hier vorzustellen. Der eignet sich nicht als Vorlage für Sprecher (auch wenn Ralf oben ein paar Takes eingesprochen hat). Diese Kommentare sind nur für
dich gewesen, nicht für die Sprecher.
4. Mit dem
überarbeiteten Skript eröffnest du einen Autoren-Thread an
dieser Stelle, gibst ein paar Hintergrundinformationen und kannst so Sprecher interessieren und ermutigen, eine Rolle einzusprechen.
5. Außerdem ist es wichtig, dass sich auch jemand findet, der das Hörspiel am Ende schneidet und den Sound macht – sofern du es nicht selber tun kannst oder willst.
Dann wird ein Schuh draus
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Momentan sind wir bei Schritt 3. Es fehlt noch das von dir überarbeitete, finale Skript. Deshalb kann es auch noch nicht weitergehen.