- #1
Themenstarter/in
Ja! Ich habe mir ein neues Spielzeug gegönnt: Das Zoom Am7.
Also für mich ist es neu, ansonsten gibt es das schon ein paar Tage. Und es gibt auch das Zoom iQ7 für die Äpfel.
Erwartet hatte ich ein "Plug-n-Play" Erlebnis. Und so war's auch. Einstecken und schon werde ich gefragt, ob ich die Zoom Handy Recorder App starten will. Ja will ich!
Anfangs war es etwas obskur, wie die Mikrofone zu positionieren sind, aber ein Blick ins Handbuch (mitgeliefert!) brachte die notwendige Klarheit.
Also "push the button, baby!". Ja! Macht schöne Aufnahmen. Ist jetzt kein Sennheiser, Schöps, DAP oder Neumann, aber für unter 100€ macht es einen ganz guten Klang.
Die drei Einstellungen 90°, 120° und M/S sind zweckdienlich.
Die 90° würde ich für Interviews verwenden, wo ein bißchen Atmo nicht wirklich stört.
120° für Atmo-Aufnahmen, die ein bißchen breiter rüberkommen sollen. Straßenmusiker, Straßencafe, Bachlauf ... also alles, was ein bißchen Basisbreite gebrauchen kann.
Die M/S-Einstellung ist schon ziemlich gut. M/S steht für Mitte-Seite und ist ein Stereo-Aufnahme Verfahren, wo man im Mix (oder PostPro) die Stereo-Basis-Breite dadurch modifizieren kann, in dem man den "S" Kanal leiser oder lauter macht. Das ist schon sehr weit vorne.
Entgegen früheren Aufsätzen, z.B.: für das Zoom H6, rauscht das Zoom Am7 erst vernehmlich, wenn man bei "9" angekommen ist. Das ist schon eine so starke Verstärkung, dass man das Handy besser sehr leise anfasst.
Wer etwas guten Ton für ein Video haben möchte ist hier richtig.
Wer etwas spontan aufnehmen möchte, während sie/er unterwegs ist und nicht "alles Gear" mitschleppt oder es sich gerade so ergibt, dann ist das eine gute, brauchbare Lösung.
Mit der richtigen App (kostenlos im PlayStore) kann man also orderntliche Tonaufnahmen machen und/oder seine Videos gleich live vertonen.
In meinem letzten Urlaub hätte ich so etwas gerne dabei gehabt, als im Peters Dom die Orgel gehupt wurde. Die Aufnahme mit dem eingebauten Mikro ist nicht nur Mono, sondern auch ... besser wäre das Am7 gewesen.
Sobald ich ein paar Außenaufnahmen gemacht habe, werde ich weiter berichten. - Stay tuned!
Also für mich ist es neu, ansonsten gibt es das schon ein paar Tage. Und es gibt auch das Zoom iQ7 für die Äpfel.
Erwartet hatte ich ein "Plug-n-Play" Erlebnis. Und so war's auch. Einstecken und schon werde ich gefragt, ob ich die Zoom Handy Recorder App starten will. Ja will ich!
Anfangs war es etwas obskur, wie die Mikrofone zu positionieren sind, aber ein Blick ins Handbuch (mitgeliefert!) brachte die notwendige Klarheit.
Also "push the button, baby!". Ja! Macht schöne Aufnahmen. Ist jetzt kein Sennheiser, Schöps, DAP oder Neumann, aber für unter 100€ macht es einen ganz guten Klang.
Die drei Einstellungen 90°, 120° und M/S sind zweckdienlich.
Die 90° würde ich für Interviews verwenden, wo ein bißchen Atmo nicht wirklich stört.
120° für Atmo-Aufnahmen, die ein bißchen breiter rüberkommen sollen. Straßenmusiker, Straßencafe, Bachlauf ... also alles, was ein bißchen Basisbreite gebrauchen kann.
Die M/S-Einstellung ist schon ziemlich gut. M/S steht für Mitte-Seite und ist ein Stereo-Aufnahme Verfahren, wo man im Mix (oder PostPro) die Stereo-Basis-Breite dadurch modifizieren kann, in dem man den "S" Kanal leiser oder lauter macht. Das ist schon sehr weit vorne.
Entgegen früheren Aufsätzen, z.B.: für das Zoom H6, rauscht das Zoom Am7 erst vernehmlich, wenn man bei "9" angekommen ist. Das ist schon eine so starke Verstärkung, dass man das Handy besser sehr leise anfasst.
Wer etwas guten Ton für ein Video haben möchte ist hier richtig.
Wer etwas spontan aufnehmen möchte, während sie/er unterwegs ist und nicht "alles Gear" mitschleppt oder es sich gerade so ergibt, dann ist das eine gute, brauchbare Lösung.
Mit der richtigen App (kostenlos im PlayStore) kann man also orderntliche Tonaufnahmen machen und/oder seine Videos gleich live vertonen.
In meinem letzten Urlaub hätte ich so etwas gerne dabei gehabt, als im Peters Dom die Orgel gehupt wurde. Die Aufnahme mit dem eingebauten Mikro ist nicht nur Mono, sondern auch ... besser wäre das Am7 gewesen.
Sobald ich ein paar Außenaufnahmen gemacht habe, werde ich weiter berichten. - Stay tuned!