Wo wir hier gerade von Workflows usw. weiter reden.
Mein Werdegang über mögliche Schreibprogramme für Drehbücher über die Jahre war: Word => Open Office=> Libre Office => Celtx => ganz kurzer Abstecher zu Trelby und noch einiges anderes ausprobiert => dann Fountain und seit ca. 3 Jahren auch KIT Scenarist, weil ich das wirklich eine sehr gelungene Schreibsoftware finde. Aber das reine Schreiben von Shorties mache ich meist in Fountain.
Ein Grund warum ich gerne die Fountain Syntax benutze. Es ist egal, ob Win/Mac/Linux/mobile OS ich kann das Skript in einem X beliebigen Texteditor aufmachen.
Das klappt auch Jahre oder Versionsnummern eines Programms später.
Ein weiterer Grund der für Fountain spricht ist, es ist relativ Absturzsicher.
Früher habe ich auch gerne mit Word oder Co geschrieben. Das geht schon ganz gut, wenn man sich eine schöne Vorlage bastelt. Aber vor ein paar Jahren sind mir mal 2 Skripte so gecrasht, das sie nicht wieder herstellbar waren.

Gut es mag sein, das Word und Co da jetzt viel besser geworden sind. Aber properitäre Formate finde ich seit dem immer etwas gruselig.
Fountain ist ein Markdown Dialekt, sprich es ist reiner Text.
Und KIT Scenarist und viele andere Drehbuchprogramme können *.fountain Dateien auch einfach importieren.
Gut, die Entscheidung "Ich schreibe in einem reinem Texteditor" ist für den normalen Schreiber erst einmal eine Hürde. War es für mich am Anfang auch.
Das ist für viele evtl. etwas nerdig. In einer Office Suite kann man soviele schöne Formatierungssachen einstellen

. Das fehlt hier halt alles erst einmal.
Man schreibt ja nur Text mit der
Syntaxvorgabe. Die allerdings sehr überschaubar ist.
Aber mit der "Better Fountain" Erweiterung ist eine tolle Fountain Lösung für Leute vorhanden, die sowieso viel mit Texteditoren wie VS Code oder VS Codium arbeiten. Die Erweiterung nimmt einem die Formatierungsarbeit zum Großteil ab, wenn man sich an die Fountain Syntax hält.
By The Way...Congratulations an
@SeGreeeen . Ich wusste gar nicht, das Du da mitgewirkt hast. Ihr habt einen tollen Job gemacht.



Ich mag die Erweiterung sehr und bin immer wieder erstaunt, was da so nach und nach noch eingebaut wird.
Beste Grüße
Mr_Kubi