PeBu34

Mitglied
Sprechprobe
Link
Hallo @Dosario und herzlichen dank für deine Tipps! :)

Resr Steelseries GG
Ich habe versucht das zu finden, aber selbst die Suchfunktion von "Steelseries" spuck da nichts aus. ist "resr" einfach der Name des Interface?

allerdings wirst du mit Großmembran immer bessere Ergebnisse erzielen :)
Das ist natürlich klar! :) Und mit einem Handymikro sieht es ähnlich aus.
Trotzddem hab ich vorhin noch ein bisschen mit meinem Handymikro rumgespielt - "eigentlich" ein absolutes riesiges NO GO... Und dann kam der Moment an dem ich festgestellt habe, dass mein Handymikro um Klassen besser klingt, als mein altes Headset... o_O Ich werde noch ein bisschen damit rumspielen und dann hier mal ein paar Sprechrpoben, hochladen. (Vielleicht ist das ja, zumindest für den Moment, die für mich praktischste Lösung.)

Liebe Grüße von
Peter :)
 

Dosario

Mitglied
Hallo @Dosario und herzlichen dank für deine Tipps! :)


Ich habe versucht das zu finden, aber selbst die Suchfunktion von "Steelseries" spuck da nichts aus. ist "resr" einfach der Name des Interface?


Das ist natürlich klar! :) Und mit einem Handymikro sieht es ähnlich aus.
Trotzddem hab ich vorhin noch ein bisschen mit meinem Handymikro rumgespielt - "eigentlich" ein absolutes riesiges NO GO... Und dann kam der Moment an dem ich festgestellt habe, dass mein Handymikro um Klassen besser klingt, als mein altes Headset... o_O Ich werde noch ein bisschen damit rumspielen und dann hier mal ein paar Sprechrpoben, hochladen. (Vielleicht ist das ja, zumindest für den Moment, die für mich praktischste Lösung.)

Liebe Grüße von
Peter :)
Nein das war mein Tippfehler. Es sollte heißen "und lasse den Rest Steelseries GG regeln". Wenn du Interesse daran hast: https://de.steelseries.com/gg
Damit erzeugst du wirklich gute Ergebnisse, allerdings zieht es natürlich Rechenleistung:)

Ein "No Go" würde ich jetzt nicht sagen :D Man sollte seine Möglichkeit nutzen und mit entsprechender Nachbearbeitung erzielt man auch damit passable Ergebnisse, die nicht klingen als würde man gerade das Hörspiel mit seinem Toaster aufnehmen :D Wenn das deine momentanen technischen Möglichkeiten sind dann tu lieber das, als erst gar nichts zu machen :) Ich bin gespannt auf deine Hörproben. Ich weiß nicht wie bewandert dein know how in Sachen Mix und Mastering ist, wenn ich dir da ein paar Tipps geben kann, schreib mich gerne an lieber Peter:)
 

PeBu34

Mitglied
Sprechprobe
Link
Hallo Zusammen,

hier kommen mal drei völlig unbearbeitete Handyaufnahmen. Mit meinem Tascam ist der Klang natürlich nicht vergleichbar, aber wie gesagt: Ich spiele grade nur ein bisschen rum. (Nicht aufregen, nur wundern... ;))

Die Originalaufnahmen des Handys könnte ich nur über den Umweg der Dropbox hochladen, weil sie im Format M4a gespeichert werden.

@Dosario Nur kurz zur Klärung: Mit dem "großen NOGO" meinte ich die Gewohnheiten und Regeln im Forum. :)

1. Aufgenommen im Schlafzimmer auf meinem Bett liegend.



2. Aufgenommen im Schlafzimmer, in meinem Rollstuhl sitzend und in ein Wäschefach gesprochen.



3. Vorsicht laut und dröhnend. Aufgenommen im Wohnzimmer vor meinem PC sitzend. (Für mich am Bequemsten, braucht aber massive Nachbearbeitung. Wenn das überhaupt möglich ist.)



Liebe Grüße von
Peter :)
 

Dosario

Mitglied
Hallo Zusammen,

hier kommen mal drei völlig unbearbeitete Handyaufnahmen. Mit meinem Tascam ist der Klang natürlich nicht vergleichbar, aber wie gesagt: Ich spiele grade nur ein bisschen rum. (Nicht aufregen, nur wundern... ;))

Die Originalaufnahmen des Handys könnte ich nur über den Umweg der Dropbox hochladen, weil sie im Format M4a gespeichert werden.

@Dosario Nur kurz zur Klärung: Mit dem "großen NOGO" meinte ich die Gewohnheiten und Regeln im Forum. :)

1. Aufgenommen im Schlafzimmer auf meinem Bett liegend.
Anhang anzeigen 27429


2. Aufgenommen im Schlafzimmer, in meinem Rollstuhl sitzend und in ein Wäschefach gesprochen.
Anhang anzeigen 27430


3. Vorsicht laut und dröhnend. Aufgenommen im Wohnzimmer vor meinem PC sitzend. (Für mich am Bequemsten, braucht aber massive Nachbearbeitung. Wenn das überhaupt möglich ist.)
Anhang anzeigen 27431


Liebe Grüße von
Peter :)
Das klingt aber schon sehr ordentlich für ein Handy und die Rohaufnahme ist doch gut :) jetzt noch vllt ein wenig Schallschutz und in der Nachbearbeitung leichten EQ und kompressor drüber und du hättest einen sehr cleanen klang:)

Find das echt nicht schlecht :)
 

PeBu34

Mitglied
Sprechprobe
Link
@Dosario Herzlichen Dank für dein Lob! :) Bis ich mehr damit machen kann, muss ich nur darauf warten, dass mir mein bester Freund die Daten von der alten Festplatte überspielen kann. Das kann noch ein paar Tage dauern.

ein wenig Schallschutz
Die Aufnahmen sind ja unter unterschiedlichen Umständen entstanden. Beziehst du dich mit der Aussage auf alle drei Aufnahmen? Mal sehen, was sich einrichten lässt. :)

Liebe Grüße von
Peter :)
 

Dosario

Mitglied
@Dosario Herzlichen Dank für dein Lob! :) Bis ich mehr damit machen kann, muss ich nur darauf warten, dass mir mein bester Freund die Daten von der alten Festplatte überspielen kann. Das kann noch ein paar Tage dauern.


Die Aufnahmen sind ja unter unterschiedlichen Umständen entstanden. Beziehst du dich mit der Aussage auf alle drei Aufnahmen? Mal sehen, was sich einrichten lässt. :)

Liebe Grüße von
Peter :)
Sehr gerne klingt wirklich sehr ordentlich dafür :)

Ja grundsätzlich hast du in so einer rohaufnahme hall mit drin:)
Was ich einfach meinte ist mit ein bisschen schallschutz wäre die Aufnahme schon sehr sehr clean:) Per EQ die Tiefen etwas anheben und ein kompressor drauf und du hast perfekten Klang :) kann man also wirklich gut mit arbeiten :)
 

soundjob

Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Hey Peter, alter Trucker.

Ich hab`s mir mal angehört und mal eben ohne großen Aufwand mit der 3. Aufnahme gespielt:
Anbei hörst du im steten Wechsel mal deine Aufnahme mit und (easy peasy) entfernten Raumhall:


Den Raumhall zu entfernen ist heutzutage praktisch `n Klacks und sofern es keine Top Studio-Aufnahmen wie in unseren Hoertalk-Projekten sein müssen, bieten sich solche PlugIns wie "Waves Clarity VX DeReverb" super an, womit ich den Raumhall mit `nen einfach Click entfernte.
(Je mehr Hall auf den Aufnahmen ist, umso besser arbeiten die DeReverber sogar).

Ich denke mal für dich und deiner Umgebungssituation- und eben nicht immer erst `ne "Wäschebox" zusammenfriemeln zu wollen, macht das PlugIn durchaus Sinn und erzielt hierfür auch brauchbare(re) Ergebnisse.

Massiv nachbearbeiten müsstest du deine Aufnahme dann insofern "eigentlich nicht"... wenn das Mikro aber auch ein halbwegs brauchbares wäre ;)... denn die Lösung, mit der du jetzt gerade experimentierst, kommt leider mit unschönen Frequenzen der oberen Mitten, ähnlich Küchenradio daher und es klingt auch leider nach Handy... und nach ner Zeit/Spieldauer, wird auch das Zuhören anstrengend.

Da erzielst du nach wie vor mit z.B. `nem "richtigen" Mikro, definitiv bessere und wohlklingendere Aufnahmen, die sich natürlich auch in der Nachbearbeitung wesentlich besser machen.
Das o.g. PlugIn bekommst du im Deal i.d.R. für ca. 35 Euro.
(Und Mikro... hattest du sonst nicht auch immer über `n USB-Mik getextet ? 🤔)

Naja, und nachberbeitet hab ich dein File lediglich mit ´nen einfachen 4-Band EQ.
Standardmäßig die Bässe abgesenkt, bei 400 Hz HolterpolterBox weggefiltert und `n bissl die Höhen runtergezogen. Schnell noch `n Kompressor drauf....fertig war`s gewesen... im Grunde, keine große Sache, 3 Handgriffe und machst auch du mit Links.

Weißte ja, wenn Frage, einfach durchfunken.;)

LG
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:

Dosario

Mitglied
Hey Peter, alter Trucker.

Ich hab`s mir mal angehört und mal eben ohne großen Aufwand mit der 3. Aufnahme gespielt:
Anbei hörst du im steten Wechsel mal deine Aufnahme mit und (easy peasy) entfernten Raumhall:
Anhang anzeigen 27442

Den Raumhall zu entfernen ist heutzutage praktisch `n Klacks und sofern es keine Top Studio-Aufnahmen wie in unseren Hoertalk-Projekten sein müssen, bieten sich solche PlugIns wie "Waves Clarity VX DeReverb" super an, womit ich den Raumhall mit `nen einfach Click entfernte.
(Je mehr Hall auf den Aufnahmen ist, umso besser arbeiten die DeReverber sogar).

Ich denke mal für dich und deiner Umgebungssituation- und eben nicht immer erst `ne "Wäschebox" zusammenfriemeln zu wollen, macht das PlugIn durchaus Sinn und erzielt hierfür auch brauchbare(re) Ergebnisse.

Massiv nachbearbeiten müsstest du deine Aufnahme dann insofern "eigentlich nicht"... wenn das Mikro aber auch ein halbwegs brauchbares wäre ;)... denn die Lösung, mit der du jetzt gerade experimentierst, kommt leider mit unschönen Frequenzen der oberen Mitten, ähnlich Küchenradio daher und es klingt auch leider nach Handy... und nach ner Zeit/Spieldauer, wird auch das Zuhören anstrengend.

Da erzielst du nach wie vor mit z.B. `nem "richtigen" Mikro, definitiv bessere und wohlklingendere Aufnahmen, die sich natürlich auch in der Nachbearbeitung wesentlich besser machen.
Das o.g. PlugIn bekommst du im Deal i.d.R. für ca. 35 Euro.
(Und Mikro... hattest du sonst nicht auch immer über `n USB-Mik getextet ? 🤔)

Naja, und nachberbeitet hab ich dein File lediglich mit ´nen einfachen 4-Band EQ.
Standardmäßig die Bässe abgesenkt, bei 400 Hz HolterpolterBox weggefiltert und `n bissl die Höhen runtergezogen. Schnell noch `n Kompressor drauf....fertig war`s gewesen... im Grunde, keine große Sache, 3 Handgriffe und machst auch du mit Links.

Weißte ja, wenn Frage, einfach durchfunken.;)

LG
Markus
Sehr schöner Mix. Ich würde heute Abend auch mal einen machen:) Da du ja sehr bewandert darin bist und ich mich auch dafür interessiere, mal ne Frage: Mir sind die S-Laute noch aufgefallen. Wäre ein De-Esser nicht vielleicht noch eine Idee und ggf. Mit ner Dynamikverarbeitung das ganze etwas breiter klingen zu lassen um die leicht dumpfe Akkustik rauszubekommen? Oder bin ich da grad mit auf dem Holzweg?:D

Sehr schöner Mix aber :)
 

soundjob

Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Sehr schöner Mix. Ich würde heute Abend auch mal einen machen:) Da du ja sehr bewandert darin bist und ich mich auch dafür interessiere, mal ne Frage: Mir sind die S-Laute noch aufgefallen. Wäre ein De-Esser nicht vielleicht noch eine Idee und ggf. Mit ner Dynamikverarbeitung das ganze etwas breiter klingen zu lassen um die leicht dumpfe Akkustik rauszubekommen? Oder bin ich da grad mit auf dem Holzweg?:D

Sehr schöner Mix aber :)
Nun ja, mehr Ruckzuck als Bearbeitung... aber Danke natürlich trotzdem 😊
Sicherlich, wenn man sich noch `n bissl mehr damit beschäftigt- kann man noch einiges machen.
Man könnte die Monomitte noch n bissl mehr hin zum Pseudostereo spreaden, `n bissl Stereo-Raum oder `n schön dezent-warmen Chorus etc.p.p. raufhauen und und und... aber für mein Dafürhalten, wird man daraus nur leider keine "Studioaufnahme" zaubern können... sofern man denn dahin will.

Dafür fehlt es hier und da auch an Frequenzpräsenzen... glaube, ab 2-4 kHz ist`s da sehr unterdimensioniert und ab 5 kHz sägt und klirrt es eigentlich nur noch.
Ja, De-Esser kann man noch für die Höhen draufpacken, dann wird`s zwar weniger scharf, aber mitunter halt nur "muffiger" oder "verlispelt"... aber probieren geht natürlich immer über studieren.

Defacto ist aber der springende Punkt, dass man mit einem z.B. besseren Mikro mit lineareren Frequenzverhalten, auch einfach bessere Ausgangsergebnisse erhält und man Feintuning für`s Soundveredeln betreiben kann... und ja eben nicht notgedrungen als Notlösung fummeln müsse.

Peter weiß, dass das natürlich alles nicht böse gemeint ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dosario

Mitglied
Nun ja, mehr Ruckzuck als Bearbeitung... aber Danke natürlich trotzdem 😊
Sicherlich, wenn man sich noch `n bissl mehr damit beschäftigt- kann man noch einiges machen.
Man könnte die Monomitte noch n bissl mehr hin zum Pseudostereo spreaden, `n bissl Stereo-Raum oder `n schön dezent-warmen Chorus etc.p.p. raufhauen und und und... aber für mein Dafürhalten, wird man daraus nur leider keine "Studioaufnahme" zaubern können... sofern man denn dahin will.

Dafür fehlt es hier und da auch an Frequenzpräsenzen... glaube, ab 2-4 kHz ist`s da sehr unterdimensioniert und ab 5 kHz sägt und klirrt es eigentlich nur noch.
Ja, De-Esser kann man noch für die Höhen draufpacken, dann wird`s zwar weniger scharf, aber mitunter halt nur "muffiger" oder "verlispelt"... aber probieren geht natürlich immer über studieren.

Defacto ist aber der springende Punkt, dass man mit einem z.B. besseren Mikro mit lineareren Frequenzverhalten, auch einfach bessere Ausgangsergebnisse erhält und man Feintuning für`s Soundveredeln betreiben kann... und ja eben nicht notgedrungen als Notlösung fummeln müsse.

Peter weiß, dass das natürlich alles nicht böse gemeint ist.
Da bin ich bei dir deshalb sag ich auch du wirst auch mit keinem Headset mic das Ergebnis eines cleanen Großmembran Mikros erhalten. Ich war mir auch nicht sicher das war so das was ich rausgehört habe und wollte mal einen Fachmann fragen. Bin da selber auch nur als Hobby drin und bringe es mir autodidaktisch bei. Finde den Mix aber sehr gelungen :)

Aber mal eine Frage an den Fachmann: Ich nehme für meine Hörspiele verschiedene Parts auf und weil du immer eine leichte Volume-Differenz hast. Pegel ich am Ende alle Parts bei -19 Lufs ein. Meines Erachtens nach erhältst du dadurch einen warmen Klang und alle Parts auf gleicher Lautstärke in einem stimmigen runden Gesamtkonzept. Liege ich mit meinem Denken da richtig oder bin ich da irgendwie eher auf dem komplett falschen Dampfer ?
 

PeBu34

Mitglied
Sprechprobe
Link
@soundjob und @Dosario Herzlichen Dank für eure Tipps und dir Markus auch für die Bearbeitung! :) Ich komme zur Zeit leider nicht an die Aufnahme heran, die ich mit meinem Tascam (DR-05X) im ungedämmten Wohnzimmer gemacht habe. Bei Gelegenheit kann ich sie euch ja mal hier "präsentieren". :) (Ich fand sie jedenfalls ganz schrecklich. Inzwischen weiß ich auch warum: Kugelcharakteristik in einem ungedämmten Raum und direkt vor dem PC bzw. einer Wand aufgenommen - links neben mir noch eine Wand und über mir die Zimmerdecke...)

@soundjob Nach genau so einem Plugin hab ich gesucht. Es gab darüber mal eine Diskussion im Forum, die ich aber nicht mehr gefunden habe. Vielleicht hab ich auch nur die falschen Suchwörter eingegeben. In der Diskussion hieß es eben auch "ein, zwei Regler drehen oder Knöpfe drücken und der Raumhall ist so gut wie weg."

@Dosario Könntet ihr die Fachdiskussion vielleicht z.B. im Technikforum oder einfach einem neuen Thread führen? Erfahrungsgemäß kommen da noch Antworten von anderen Leuten und ich muss mich mit der Zeit hier durchwühlen, um die zu finden, in denen es um meine Fragen geht. (Ist nicht böse gemeint und solche "Threadübernahmen" kommen hier immer mal wieder vor. Ich sag nur gleich Bescheid, dass mich das - in diesem Fall - stören würde. So tief möchte ich nämlich gar nicht ins Thema einsteigen. :))

Ich wünsch euch beiden einen schönen Tag.

Liebe Grüße von
Peter :)
 
Oben