G
Gelöschtes Mitglied 1980
- #1
Themenstarter/in
Ich werd allmählich ratlos.
Situation wie folgt:
Ich habe ein HP Notebook - 17-ca1300ng mit dem BIOS F.56 und (nachgerüsteten) 16GB Ram.
Und da liegt so ein wenig das Problem. Das Bios ist hoffnungslos veraltet (Stand 2020) und es gibt inzwischen F.62. Und das F.56 bietet so gut wie keine tiefen Einstellungsmöglichkeiten.
Warum will ich das eigentlich?
Das Problem dabei ist allerdings, ich bin von Windows 10 auf Windows 11 umgestiegen. War damit bisher auch völlig zufrieden. Jedoch gibt es wohl kein reguläres BIOS-Update für diese Konfiguration (Was ich mir nicht so recht vorstellen kann, aber die Dame vom HP-Support blieb dabei). Man kann problemlos eine .exe-Datei von der HP-Homepage laden (hab ich gemacht) die dann wohl eine Image-Datei erstellen (hab ich versucht, hat das Ding nicht gemacht). Es wird in nem vorher angegebenem Verzeichnis eine Datei namens "Winflash.exe" erstellt, die aber gefühlt nichts macht. Laut der Support-Dame liegt das an Windows 11.
Was mir also fehlt (lange Rede kurzer Sinn) ist ne Image für das BIOS F.62, in der Hoffnung, dass damit mehr Konfigurationsmöglichkeiten einhergehen und ich der Grafikkarte mehr Power geben kann.
Hat irgendwer eine Idee, was man da machen kann?
Oh, und nein, ich hab leider keinen Windows 10-PC mehr zur Hand, mit dem ich das Image erstellen könnte.
Danke im Vorraus
Situation wie folgt:
Ich habe ein HP Notebook - 17-ca1300ng mit dem BIOS F.56 und (nachgerüsteten) 16GB Ram.
Und da liegt so ein wenig das Problem. Das Bios ist hoffnungslos veraltet (Stand 2020) und es gibt inzwischen F.62. Und das F.56 bietet so gut wie keine tiefen Einstellungsmöglichkeiten.
Warum will ich das eigentlich?
Ich hab ne AMD Ryzen 5 3500U mit ner Vega Mobile Gfx (ich glaube 8) Grafikkarte auf meinem Board (85B3). Im Moment läuft die mit 2GB vRam, was an sich okay ist. Doch der gierige, haarige Mann strebt nach mehr, gerade, wenn es um den frisch entdeckten Reiz der 3D-Animation geht. Und es ist wohl grundsätzlich möglich, über das BIOS diese automatisch durchgeführte Zuteilung manuell auf bis zu 4GB zu erhöhen.
Geht dann natürlich vom regulären RAM ab, schon klar, aber ich glaub das könnte sich lohnen, besonders, wenn ich ggf. nochmal 16 GB nachrüste.
Geht dann natürlich vom regulären RAM ab, schon klar, aber ich glaub das könnte sich lohnen, besonders, wenn ich ggf. nochmal 16 GB nachrüste.
Das Problem dabei ist allerdings, ich bin von Windows 10 auf Windows 11 umgestiegen. War damit bisher auch völlig zufrieden. Jedoch gibt es wohl kein reguläres BIOS-Update für diese Konfiguration (Was ich mir nicht so recht vorstellen kann, aber die Dame vom HP-Support blieb dabei). Man kann problemlos eine .exe-Datei von der HP-Homepage laden (hab ich gemacht) die dann wohl eine Image-Datei erstellen (hab ich versucht, hat das Ding nicht gemacht). Es wird in nem vorher angegebenem Verzeichnis eine Datei namens "Winflash.exe" erstellt, die aber gefühlt nichts macht. Laut der Support-Dame liegt das an Windows 11.
Was mir also fehlt (lange Rede kurzer Sinn) ist ne Image für das BIOS F.62, in der Hoffnung, dass damit mehr Konfigurationsmöglichkeiten einhergehen und ich der Grafikkarte mehr Power geben kann.
Hat irgendwer eine Idee, was man da machen kann?
Oh, und nein, ich hab leider keinen Windows 10-PC mehr zur Hand, mit dem ich das Image erstellen könnte.
Danke im Vorraus
