Lauschecke

Lauschecke
Hallo liebe Leute,

das Problem kennen wahrscheinlich viele von uns - man hat Takes, die sehr gut gemacht sind, aber gerade bei dem BESTEN von ihnen ist ein Hintergrundgeräusch drauf, das während der Aufnahme irgendwie mitreingerutscht ist (Mikrofonrempler & Co.)

Selbst bei meinen eigenen Aufnahmen fällt mir das manchmal nicht auf und im Nachhinein musste ich dann entsprechende Textstellen nochmal neu einsprechen. Im Gesamtwerk kann das dann etwas anders klingen, weil man erst wieder die entsprechende Stimmung & Stimmlage finden muss, auch kann die Stimme mitten in der Erzählung unerwartet "frisch" klingen, im Vergleich zum Rest des Kapitels.

Manchmal ist dann ein Retake für Aufnahmen unumgänglich, aber habt ihr ´vielleicht Tipps & Vorgehensweisen, wie man solche Hintergrundgeräusche doch noch irgendwie eliminieren kann? Derzeit nutze ich paralell Audacity & Cubase. Hier ein Beispieltake, wo eben ein besagtes Störgeräusch zu hören ist:



Vielen Dank schon Mal für eure Tipps! 👏
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Hi @Lauschecke ,

also ich hab den kleinen Peak fast nicht gehört, aber gesehen. Meine Vorgehensweise. hineinzoomen an besagte Fehlerstelle und den Peak rausschneiden und zwar ganz eng markiert. Anschließend habe ich es nochmal normalisiert, deshalb wirkt mein Ergebnis ein Tick lauter.

1744965771783.png
1744965827214.png


Ergebnis:

 

Tinchen

Autorin, Poetry Slammerin, Sprecherin, Lektorin
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Allgemein kann ich dazu wenig sagen, bin ja kein technisch versierter Mensch. Aber bei audacity gibt es den Klick-Entferner (unter Effekt - Geräuschentferner / Reparatur - Klick-Entferner). Da ich selber gerne "klicke" und schmatze, brauche ich den auch manchmal. Einfach Stelle markieren, Klick-Entferner drüberlegen, fertig.
 

soundjob

Mucketier, Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Hi Lauschi.

In Cubase nimmst die Schere, und beschneidest den Part mit dem Click.
Klicke dann in den aufgetrennten Part (mit dem Click) und senke ihn
A) von der Lautstärke um einige gute Dezibel sehr stark ab...
oder B) schalte ihn stumm. (sofern kein neuer Klick dadurch entsteht.
oder C) entferne ihn (die Synchro bleibt dennoch erhalten).

cubase cutter2.jpg


Lösche die Stelle aber nicht !!! *;)
Warum nicht ?
Durch das Rausschneiden kann es dir passieren- wenn du nicht genau am kreuzenden Nullpunkt einer Wellenform schneidest (dort wo sich "Berg&Tal" wieder treffen), ein neuer Click/Drop entstehen kann.

Wenn du den Part extern in einem Audioeditor bearbeitest, geht zudem auch punktgenaue Synchronität verloren, wenn du den Part auch noch entfernst/löschst, anstatt die Stelle einfach nur zu filtern. (In Cubase, wenn du die Stelle löschst, bleibt dir die Synchro natürlich weiterhin erhalten).
Daher besser immer in der Lautstärke absenken oder stummschalten... oder mit einem De-Clicker ran gehen, wie es @Tinchen in Audacity macht.

Wenn ein neuer Click/Drop entseht, kannst du in Cubase die Stelle am beschnippelten Part auch einfach an den Eckpunkten Faden (In/Out) und hast somit bei Bedarf einen weichen Übergang.
cubase fade2.jpg

* Gerade wenn du "K´s", "T`s" oder "G´s" hast, die auch etwas zu heftig tönen /klicken können, ist es mit dem Absenken besser, weil das Attack noch erhalten bleibt, welches du separat anpassen kannst, wenn dir z.B. ein "K" ggfls. nach dem Schnitt zu "weich" wird.
Das sind so die kleinen Feinheiten und Unterschiede zwischen simplen "entfernen" und "beschneiden". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprechprobe
Link
Ich werfe auch nochmal einen Rat in die Runde:
Ich nutze zur Entfernung von Klicks oder anderen Geräuschen die RX-11 Plugins von native Instruments mit Cubase 14 Elements
Klickst du hier ->
Die kosten glaube ich einmalig 60 oder 70 Euro oder so und sind absolut top :)
 
Oben