CogitoAudio

Neues Mitglied
Hallo zusammen!


Ich bin Richard, mitte dreißig, frisch angekommen hier im Forum und neugierig, was mich in dieser bunten Welt der Hörspiele erwartet. Vor Kurzem habe ich mein erstes eigenes Hörspielskript fertig geschrieben – ein ziemliches Abenteuer zwischen Taktgefühl und Textarbeit – und will mich jetzt ein bisschen umschauen, Inspiration sammeln, austauschen, und vielleicht auch ein paar Tipps aufschnappen.


Ursprünglich komm ich aus der musikalischen Ecke: Ich bin gelernter Arrangeur, hab zwei Jahre Musik- und Bildungswissenschaften studiert (also so halb pädagogisch, halb polyphon 😄) – bin dann aber doch im ganz bodenständigen Alltag als Optiker gelandet. Weil’s mir aber offenbar nicht reicht, zwischen Brillen die Welt scharf zu sehen, studiere ich nebenbei noch Elektrotechnik im Fernstudium. Man gönnt sich ja sonst nichts.


Ich freu mich auf spannende Projekte, nette Leute und vielleicht die ein oder andere gute Diskussion über Klang, Dramaturgie und das richtige Maß an Hall 😉


Bis bald im Forum!
– Richard
 

MonacoSteve

... nicht ganz Dichter
Teammitglied
Hey, @CogitoAudio, herzlich willkommen... und es hört sich so an als wärst du bei uns genau richtig! :)

Wenn du dich hier bei uns etwas mehr umsehen möchtest, hätte ich gleich noch ein paar kleine Links:

Hier ist ein Forum-Wegweiser.
Und hier gibt es Platz und Tipps, falls du auch Sprechproben abgegeben und Feedback dazu haben willst.

Ansonsten empfehle ich für einen Anfang als Hörspiel-Autor immer gern unsere monatliche Shortie-Challenge, wo man ohne große Voraussetzung einfach mal mit einer kleinen Themen-Inspiration loslegen kann. Genaueres beantworten dann unsere FAQs dazu.

Ich wünsche dir vie Spaß bei uns!
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Errr gleich Uhhh durch ihhhh

Optiker mit polymusikalischem Schreiberstwerk und Studium der Elektrotechnik … na wenn das Lebensziel da mal nicht technischer allorund Ingenieur auf dem ersten Linien Spaceship Erde Mond sein soll, weiß ich auch nicht.😅

willkommen ☺️
 

soundjob

Mucketier, Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Grüßele, Richard
Interessanter Weg 🥳

Elektrotechnik ? Möchte da jemand vlt. seinen eigenen Synthie/Audioequipment bauen ? ;)

Dir sei viel Spaß hier bei uns gewünscht.
 

Nightblack

Meinhard Schulte
Sprechprobe
Link
Herzlich willkommen!
Ist denn von dem "musikalischen Interesse" nichts mehr übrig geblieben? Wenn du hier eine DAW bedienen könntest wärst du hier der "gemachte Mann".
Wie dem auch sei - wünsche viel Spass und Erfolg in diesem Forum.
 

CogitoAudio

Neues Mitglied
Also Luft- und Raumfahrt kann ich mir tatsächlich ganz gut vorstellen 😁

Und wenn ich auf dem Weg dahin die Audiolandschaft revolutioniere, hab ich natürlich auch nichts dagegen. :ROFLMAO:

Das musikalische Interesse wird man wahrscheinlich sein Leben lang nicht ablegen können. Obwohl meine Stärken, aus meiner Sicht, eher auf der analogen Seite liegen - Musiktheorie, Formenlehre, Komposition etc - , komme ich natürlich mit einer DAW schon ganz gut klar. Allerdings hat sich die Anzahl der Instrumente, die ich aktiv spiele, von ursprünglich drei (Gitarre, Cello, Klavier) auf eins (Klavier) reduziert. Es ist mittlerweile einfach nur improvisierendes Rumklimpern in meiner Freizeit. Audioproduktion verfolge ich aber weiterhin. Und ehemalige Studienkollegen und Freunde arbeiten auch in der Branche.
 

Spirit328

Aff un zo jeht et uns jar nit schlääsch!
Teammitglied
Und ehemalige Studienkollegen und Freunde arbeiten auch in der Branche.
... und leben mehr schlecht als recht von den Unverschämtheiten, die Gagen genannt werden. ;)

Herzlich willkommen im Forum.
Was Deine Ambitionen in der Luft- und Raumfahrtechnik betrifft, kann ich nur sagen, dass ein ehemaliger Kollege von mir, den ich immer den "Dr. der Raketenwissenschaften" genannt habe, mal sagte: Diese Branche hat ein besseres Images als die Realität halten kann.

Aber wer weiß schon was der nächste Morgen bringen wird? ;)

Das Schöne an dieser Community ist, dass man immer alles fragen kann. Meistens bekommt man so viele Antworten, dass es lange dauert alles zu lesen UND zu verstehen. :)

... und für die Kombination von Ton und Elektrotechnik habe ich eine recht leicht wahrnehmbare Schwäche ;)
 

DerOtter

⭐ (Schau-)Spieler, (Film-)Macher, (Sound-)Fan 🦦
Sprechprobe
Link
Ja, willkommen!

Nach meinem - noch kurzem - Aufenthalt hier, kann ich sagen, dass Du tolle Leute aus ungefähr ALLEN Bereichen Deiner Interessen finden wirst.

Zum Beispiel habe ich als gelernter Funkelektroniker irgendwann Musiker kennengelernt, dann den Techniker Fachrichtung Nachrichtentechnik mit Schwerpunkt Bild- und Tontechnik gemacht, nachdem ich mit einem Freund ein Tonstudio gebaut und diverse Bands recorded und live gemischt habe.
Dann habe ich nach 10 Jahren Comedy auf diversen Bühnen (und kurz aber unangenehm im Fernsehen ;)), meine Laufbahn auf Fernsehen verändert und bin seit 28 Jahren Aufnahmeleiter und mittlerweile Produktionsleiter bei einem Sender (ich sage nicht wo, damit ich keine Diskussion verursache 😉).
Dazu spiele ich zum Spaß Theater und produziere seit 12 Jahren Kurzfilme.
Weil das aber auch nicht reicht, mache ich Theater- und Filmpause und möchte jetzt mehr sprechen.

Ich bin kurz davor, zu schneiden/produzieren, habe aber noch große Hochachtung vor den unglaublich guten, tollen Leuten hier.

Tatsächlich kann man hier richtig viel lernen und ich würde mich nicht wundern, wenn ich nict bald sogar anfange, zu schreiben - denn hier habe ich ja Lektoren, die wissen, was sie tun.

Ich freue mich auf Deine Beiträge!

Olli, 🦦
 

MonacoSteve

... nicht ganz Dichter
Teammitglied
Das musikalische Interesse wird man wahrscheinlich sein Leben lang nicht ablegen können. Obwohl meine Stärken, aus meiner Sicht, eher auf der analogen Seite liegen - Musiktheorie, Formenlehre, Komposition etc - , komme ich natürlich mit einer DAW schon ganz gut klar. Allerdings hat sich die Anzahl der Instrumente, die ich aktiv spiele, von ursprünglich drei (Gitarre, Cello, Klavier) auf eins (Klavier) reduziert. Es ist mittlerweile einfach nur improvisierendes Rumklimpern in meiner Freizeit....
Kann es sein, dass es hier einen "Bruder im Geiste" gibt?
Das, was du hier schreibst, könnte fast genauso in meiner "Vita" stehen -- was die Musik betrifft. Alles zwar wahrscheinlich um eine Größenordnung mehr in Richtung "Laie", aber tatsächlich: Ich lernte als Kind ein bisschen Klavier, scheiterte am Notenlesen (Blattspielen) und begann zu improvisieren, liebte und hörte Klassik, wurde dann Naturwissenschaftler, kam irgendwann über eine geniale Notations-Software dazu, trotz meiner Notenlegasthenie das Geklimper Note für Note in abspielbare Orchester-Partituren einzubringen - und seither komponiere ich ohne viel Background (und Hemmungen) drauflos, wenn mir danach ist. Ja, man legt es sein Leben lang nicht ab! 🎶🎵
 
Sprechprobe
Link
Hi Richard,

Herzlich willkommen hier! Ich bin zwar auch erst ganz kurz hier unterwegs, aber die Community hier ist wirklich ein Schatz. Hier kann man sich wirklich toll umhören, Tipps bekommen und sehr viel lernen.

Viel Spaß hier 😊
 
Oben