soundjob

Mucketier, Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Gute News für Freunde von Audacity !
In Audacity sind die Zeiten gottlob vorbei, als man seine Effekte nach und nach auf der Spur überschreibend, anwenden musste.
Vorbei sind die nervigen Zeiten, als man in etlichen Trial&Error-Sitzungen, einen Effekt rendernd Vorhören musste.
Vorbei sind die die Zeiten einer Arbeitsmethode von Anno 1996, als man seine auf der Spur angewandten Effektketten nicht mehr rückgängig machen konnte, wenn man sich dann doch für einen anderen Effekt entscheiden wollte- und wieder von vorn auf der Spur beginnen musste.

audacitytut2.jpg

DIESE ZEITEN DESTRUKTIVER ARBEITSWEISE IST NUN VORBEI !
DENN AUDACITY KANN AUCH
(endlich) REALTIME-EFFEKTE (und sich nun wirklich professionell mit Audacity und Effektgruppen arbeiten lässt).
audacitTut.jpg


Audacity war schon immer ein guter Mehrspur-Audiorekorder und Editor, allerdings auch mit ein paar äußerst eklatanten Schwächen.
Seine größte Schwäche war das Fehlen von Echtzeitbearbeitung wie z.B. durch jederzeit austauschbarer Effektgruppen , was eine destruktive Arbeitsweise zur Folge hatte, da ein File jeweils immer wieder mit einem angewandten Effekt erst überschrieben werden musste... und dies seit 1996 nicht mehr einer zeitgerechten professionellen Praktik entspricht.
Auch sind einige interne Audacity-Effekte, wie z.B. insbesondere der Hall, noch von der blechernd schepperenden Güte Anno`96.

Hier darf sich der Audacity-Anwender nun so richtig freuen, denn mit der Möglichkeit der Einbindung von VST/VST3-Effekte in Audacity, warten im Netz viele kostenlose wie sehr hochwertige PlugIns aller Couleur, um eure Arbeit somit auch mit professionellen Effekten zu bereichern.
Noch mehr freuen darf sich der Anwender nun allerdings (und endlich) über die Möglichkeit, freie und jederzeit austauschbare Gruppeneffekte anzulegen und somit auch in ECHTZEIT professionell zu arbeiten.
Somit lässt sich jetzt nach Belieben z.B. eine klassische Vocalchain auf einer, bzw. jeder Spur anlegen, mit Equalizer, Kompressor, De-Esser, Limiter oder eine Effektgruppe aus Delays, Chorus, Reverbs, Flanger und und und...alles jederzeit austauschbar....und alles in Echtzeit hörbar und editierbar.
SO soll es sein !

aucitytut3.jpg
audacitytut4.jpg

Wenn wir im Spur-Inspector auf den Bereich "Effekte" klicken, öffnet sich ein weiterer Inspector mit einem Gruppenkanal für Echtzeiteffekte.
Die Gruppeneffekte lassen sich entweder pro Spur anlegen oder als hier so genannte "Meistereffekte", als Summenmix für alle Spuren.

Welche VST-Effekte ihr auswählen könnt ist natürlich davon abhängig, welche VST`s ihr auf eurem Rechner installiert habt.
Damit Audacity eure installierten VST`s auch findet, müsst ihr sie in Audacity auch verwalten.
Und das geht so:

A) Unter "Bearbeiten->Einstellungen->Effekte" findet ihr eure VST-Speicherorte, bzw. gebt an, wo die VST`s zu finden sind.
(VST-Effekte installieren sich zumeist automatisch unter Windows in einen festen VST2/VST3-Ordner, welcher ebenfalls üblich, automatisch von den DAW`s an jenem festen Speicherort gescannt wird. Natürlich kann es sein, dass ihr eure VST`s auch an einem andern Ort abgelegt habt und hier daher den Ordner spezifisch auswählen könnt, damit Audacity weiß, wo es suchen soll).
audcittut5.jpg


B) Audacity sucht in der Regel im Standard VST2/VST3-Verzeichnis unter Windows, dennoch kann es sein, dass einige PlugIns nicht gefunden werden- weil sie sie z.B. gerade erst neu installiert wurden und Audacity mitgeteilt werden muss:"Hallo, ich hab ein neues PlugIn".
Dazu geht ihr unter "Effekt-> Erweiterungsverwaltung-> und klickt unten auf "Erneut Scannen", womit Audacity noch einmal nach allen verfügbar kompatiblen sowie neuen PlugIns sucht.
audatut6.jpg


Ich hoffe, dass ihr mit Audacity nun noch mehr Spaß habt und zu schnelleren, wie auch effizienter und qualitativ besseren Ergebnissen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben