Da Feedback wichtig ist, möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Vorerst möchte ich dem zustimmen, was Stefan schon geschrieben hat. Ohne Hintergrundgeräusche oder einer Pan-Einstellung, wie bei der Aufnahme "Fröhlich" kann man sich ein besseres Bild den Demos machen. Stimmalter sehe ich hier auch eher bei 8 bis 15.
Bei Aufnahmen kann ich empfehlen mehr Mimik und am besten auch Gestik reinzunehmen. Ich nehme mal an, dass deine Tochter noch relativ am Anfang ist und hoffe, dass ich mit meinen Tipps etwas helfen kann. Man hört allgemein heraus, dass es eher gelesen, als gespielt ist. Sprich bei fröhlichen Aufnahmen lächeln und an etwas fröhliches denken, bei Wut die Augen leicht zusammen kneifen und an etwas schlechtes denken (einen blöden Tag/Situation). Damit kann man schon mal sehr viel rausholen.
Ein anderer Tipp, um in eine Emotion hereinzukommen, ist erstmal komplett ohne Text zu arbeiten, frei etwas zusagen, was dieser Emotion entspricht. Letztendlich geht es zwar darum Texte einzusprechen, aber um sich erstmal auszuprobieren oder in eine Stimmung hereinzukommen, kann es helfen einfach darauf loszusprechen, was gerade zu der Stimmung passt. Später kann man dann mit einem kleinen Text, den man selbst geschrieben hat, weiter machen. Einen eigenen Text deswegen, da einem dabei auch die Wörter einfacher von den Lippen gehen, als wenn jemand anderes den Text vorgibt.
Hoffe das hilft schon mal etwas. Ansonsten gutes Gelingen und wir freuen uns auf die nächsten Demos
