Hallo Frank!
Also es ist etwas besser geworden, aber wie Du schon sagtest, ist es bei Wut leider noch zu viel. Auch bei "Vorleser (neutral)" habe ich an der ein oder anderen Stelle schon den Raum hören können.
Die Aufnahmen als solches sind wirklich gut und zeigen die Vielfältigkeit Deines Spiels und Ausdrucks. Nur leider ist die technische Seite nicht ganz so gut.
Außerdem höre ich an der ein oder anderen Stelle ein paar Plopp-Laute. Das ist jetzt nicht "kriegsentscheidend", aber wenn wir schon weiter optimieren, können wir auch das noch "mitmachen"
Aber der Reihe nach:
Zuerst werden wir den Raumhall ausschalten!

Da er bei den leiseren Passagen nicht oder zumindest nur sehr, sehr schwach zu hören ist, dafür bei den etwas lauteren Passagen aber doch, wird es auf noch mehr Dämpfung hinauslaufen. Irgendwie braucht Deine Sprecherhöhle noch mehr Dämpfung.
Dann kannst Du auch mit der großen Dynamik Deiner Stimme noch freier gestalten, was es noch besser machen wird.
Der Mic-Screen ist schon mal besser als nichts, aber leider breiten sich die Schallwellen beim Sprechen nicht wie eine fokussierte Taschenlampe aus, sondern eher konzentrisch, sprich auch am Mic Screen vorbei.
Die Richtcharakteristik des SM 7 (Niere) sorgt eh schon dafür, daß Reflektionen von hinten (aus Mikrofonsicht) recht schwach aufgenommen werden. Aber noch mehr Dämpfung hat noch niemandem geschadet
Stell doch einfach mal das Mikrofon außerhalb Deiner Sprecherhöhle, stell es auf "recht empfindlich" und schalte auf Aufnahme.
Dann sprichst Du IN Deiner Sprecherhöhle mit einer Lautstärke wie bei "Wut". Dann Position verändern und wieder sprechen. Mal von oben, von der Seite, von hinten, aber immer auf die Sprecherhöhle gerichtet.
Als Text empfehle ich die Beschreibung der Position des Mikrofons, dann hast Du es hinterher leichter die Position zu erkennen.
Das sollte Dir den entscheidenden Hinweis geben, wo sich der Schall "rausschleicht" und den Raum anregt.
Dann viel-hilft-viel-Dämpfung drauf und wieder testen. So wirst Du schnell und sicher die Problemzonen finden und eleminieren können.
Es ist ja nicht mehr viel und so wirst Du es schnell finden und ausschalten.
Du bist schon nah an der Ziellinie, jetzt nicht nachlassen.
... und der südbadensische Dialekt ist einfach sehr charmant, vor allem, wenn er authentisch und nicht aufgesetzt rüberkommt
Viele Grüße
Thorsten