Lauschecke
Lauschecke
- #1
Themenstarter/in
Hallo liebe Hörspiel-Community,
mein Name ist Michael und ich komme aus dem stets gut gelaunten Bayern. Ich war schon seit Kindestagen ein großer Hörspiel-Fan, dazu zählten u. a. die Grusel-Serie von Europa, Perry Rhodan, TKKG, Die drei ??? (DIE werden vermutlich an keinem vorbeigegangen sein).
Vor dem Vertonen war ich lange mit dem Schreiben tätig, allerdings komplett erfolglos - weder hatten sich Verläge für meine Werke interessiert, noch hätte ich - ohne eine Menge Geld ausgeben zu müssen - jemals den Sprung in die Autorenwelt geschafft. Das hatte mir dann sehr viel Motiviation geraubt, bis ich dann vor ca. 8 Jahren wieder mit dem Schreiben anfing - zum ersten Mal eine Gruselgeschichte. Aber das Schreiben allein reichte mir dann damals nicht mehr!
Das hatte den einfachen Hintergrund, dass ich meine damalige Gruselgeschichte (mit Namen "Tracys Traces") nur rein vom lesen nicht als gruselig genug empfand. Also kam ich kurzerhand auf die Idee, diese Geschichte mit einer Hörbuch-Vertonung "aufzupeppen" (damals noch mit meinem klapprigen Headset-Mikrofon )
Anschließend wurde diese Geschichte im Freundeskreis per USB-Stick herumgereicht - und sofort war jeder der Meinung, das müsse an die Öffentlichkeit und ich solle doch einen YouTube-Kanal gründen. Tadaaa - die Lauschecke war geboren! (FunFact: Diese Geschichte ist zwar verantwortlich für das Entstehen der Lauschecke, wurde aber selbst aufgrund misslicher Qualität NIE hochgeladen...).
Und so hatte es sich bis heute fortgesetzt, dass ich ihn regelmäßigen Abständen (ca. 4-6 Wochen, je nachdem wie es mein eigentlicher Job zulässt) eine gruselige Kurzgeschichte von ca. 1,5 Stunden hochlade - manche habens mehr in sich, manche sind nicht ganz so schlimm.
Tja und wer schon so weit gelesen hat, wird nun auch wissen wollen, dass ich aufgrund meiner Liebe zu "alten" Hörspielen aus den 80ern/90ern natürlich auch nicht daran vorbeigekommen bin, selbst Hörspiele zu schreiben. Die meisten von euch wissen sicher, dass weniger das Schreiben, sondern vielmehr das Cutten & Mastering der größte Teil der Arbeit ist.
Ich persönlich vermisse die Zeit der "guten alten Hörspiele", denn leider stößt man heutzutage meist nur noch auf vielerlei liebloser Produktionen aus dem Profi-Bereich, die weder gute Sprecher, noch eine gute Athmosphäre aufweisen. Da hat der Amateuer-Bereich in meinen Augen oft viel mehr zu bieten - schon allein deswegen, weil jeder mit Herz und Seele an seinem Projekt arbeitet.
So, genug gequatscht von meiner Seite! Freue mich jedenfalls riesig auf euer Forum gestoßen zu sein und hoffe sehr darauf, mit vielen von euch auch zusammenarbeiten zu dürfen! Man hört sich!
LG Michael
mein Name ist Michael und ich komme aus dem stets gut gelaunten Bayern. Ich war schon seit Kindestagen ein großer Hörspiel-Fan, dazu zählten u. a. die Grusel-Serie von Europa, Perry Rhodan, TKKG, Die drei ??? (DIE werden vermutlich an keinem vorbeigegangen sein).
Vor dem Vertonen war ich lange mit dem Schreiben tätig, allerdings komplett erfolglos - weder hatten sich Verläge für meine Werke interessiert, noch hätte ich - ohne eine Menge Geld ausgeben zu müssen - jemals den Sprung in die Autorenwelt geschafft. Das hatte mir dann sehr viel Motiviation geraubt, bis ich dann vor ca. 8 Jahren wieder mit dem Schreiben anfing - zum ersten Mal eine Gruselgeschichte. Aber das Schreiben allein reichte mir dann damals nicht mehr!
Das hatte den einfachen Hintergrund, dass ich meine damalige Gruselgeschichte (mit Namen "Tracys Traces") nur rein vom lesen nicht als gruselig genug empfand. Also kam ich kurzerhand auf die Idee, diese Geschichte mit einer Hörbuch-Vertonung "aufzupeppen" (damals noch mit meinem klapprigen Headset-Mikrofon )
Anschließend wurde diese Geschichte im Freundeskreis per USB-Stick herumgereicht - und sofort war jeder der Meinung, das müsse an die Öffentlichkeit und ich solle doch einen YouTube-Kanal gründen. Tadaaa - die Lauschecke war geboren! (FunFact: Diese Geschichte ist zwar verantwortlich für das Entstehen der Lauschecke, wurde aber selbst aufgrund misslicher Qualität NIE hochgeladen...).
Und so hatte es sich bis heute fortgesetzt, dass ich ihn regelmäßigen Abständen (ca. 4-6 Wochen, je nachdem wie es mein eigentlicher Job zulässt) eine gruselige Kurzgeschichte von ca. 1,5 Stunden hochlade - manche habens mehr in sich, manche sind nicht ganz so schlimm.
Tja und wer schon so weit gelesen hat, wird nun auch wissen wollen, dass ich aufgrund meiner Liebe zu "alten" Hörspielen aus den 80ern/90ern natürlich auch nicht daran vorbeigekommen bin, selbst Hörspiele zu schreiben. Die meisten von euch wissen sicher, dass weniger das Schreiben, sondern vielmehr das Cutten & Mastering der größte Teil der Arbeit ist.
Ich persönlich vermisse die Zeit der "guten alten Hörspiele", denn leider stößt man heutzutage meist nur noch auf vielerlei liebloser Produktionen aus dem Profi-Bereich, die weder gute Sprecher, noch eine gute Athmosphäre aufweisen. Da hat der Amateuer-Bereich in meinen Augen oft viel mehr zu bieten - schon allein deswegen, weil jeder mit Herz und Seele an seinem Projekt arbeitet.
So, genug gequatscht von meiner Seite! Freue mich jedenfalls riesig auf euer Forum gestoßen zu sein und hoffe sehr darauf, mit vielen von euch auch zusammenarbeiten zu dürfen! Man hört sich!
LG Michael