Wieder
@Dani The Voice !
Also für mich hört sich das grundsätzlich schon sehr schön an und die Fledermausohren haben auch wenig anzumerken.
Bedingt durch Deine (temporäre) Hardware gibt es ein paar Abzüge in der "B-Note": Dein Aufnahme-Set rauscht ein wenig, das ist nicht tragisch, könnte man aber mit einem "HW-Upgrade" leicht beseitigen.
Aber das ist schon meckern auf hohem Niveau.
Was mir aber sofort ins Ohr gesprungen ist, ist das Ende von "Wut". Bei 0:14 höre ich im Hintergrund jemand deutlich lachen. Darauf solltest Du
unbedingt achten. Das kann eine ganze Aufnahme ruinieren und das wäre schade. Außerdem übersteuert es ab etwa 0:12 ein bißchen, aber das wirst Du beim nächsten Mal bestimmt schon besser machen.
Dann noch ein paar Tipps. Geh bis auf etwa 15-20 cm an das Mikronfon heran. Es sei denn Du willst laut sprechen oder schreien. Dann sollten es ein paar Zentimeter mehr sein. In aller Regel reicht es den Kopf etwas zurückzulehnen oder mit dem Oberkörper ein kleines Stückchen zurück zu gehen.
Dann noch eine kleine Anmerkung zum "Gesamt-Sound". Für mich hört es sich so an, als würdest Du in einem kleinen Raum sprechen, hörst sich für mich wie eine Art begehbarer Kleiderschrank an. Das ist schon fast gut.
Vielleicht läßt Du mal Deinen Blick schweifen und siehst mal über und unter Dich. Wahrscheinlich ist da noch nicht, oder noch nicht viel gedämpft. Oder Du sprichst an einem "nackten" Tisch.
Ich höre da ein paar Reflektionen, die den Gesamteindruck ein bißchen trüben. Reflektionen sind leider schlecht, denn so kann Deine Aufnahme nicht mehr so einfach in eine Szene eingepasst werden, wo es ganz "trocken" klingen soll. So z.B: zwei Personen verstecken sich in einem Schrank. Da ist kein Platz mehr für Raumhall bzw. Reflektionen.
In Deinem Fall sollte ein bißchen Teppich, eine Decke oder sonstiger dickerer Stoff schon reichen. Wie gesagt, es ist nicht mehr viel, was da reflektiert.
Daher mein Vorschlag:
Leg mal etwas Stoff auf den Boden, z.B.: eine Bettdecke, stell Dich darauf und mach eine Probeaufnahme.
Wenn Du an einem Tisch einsprichst, leg eine Decke auf die Tischplatte und mach eine Probeaufnahme.
Sollten die Reflektionen nicht verschwunden sein, dann ist es Zeit auch über Dir zu dämpfen. Das ist meistens schwieriger und aufwendiger aber manchmal unerlässlich.
Versuch es mal mit einer Decke oder zwei. Wieder Probeaufnahme
Bei diesen Probeaufnahmen solltest Du so richtig
LAUT sprechen, also so richitg
LAUT, wie bei Wut (gerne noch ein bißchen mehr, wenn es geht!) Das macht etwaige Raumreflektionen leichter hörbar.
Also, viel Spaß beim Ausprobieren und immer daran denken, wir haben recht leicht zu erreichende "Standards" und NIEMAND erwartet hier eine professionelle Sprecherkabine mit absoluter Ruhe um den Sprecher herum.
