Kukulkan

Mitglied
Hallo,

wir sind eine Band aus Süddeutschland und haben in den letzten drei Jahren im Projekt "Lenitas" eine "Vertonte Geschichte" erarbeitet. Es geht um die Geschichte "Die sieben Tode des Silas Fröhlich", die von der Autorin Anett Diell aus Freiburg extra für uns geschrieben wurde.

Wir haben dazu 12 Musikstücke (zwischen Rock und Pop, etwa die Hälfte mit Gesang) geschrieben und eingespielt (das letzte ist gerade in Arbeit). Leider ist unser Sänger und Leser aus gesundheitlichen Gründen jetzt ausgefallen, bevor wir die Aufnahmen abschließen konnten. Es ist ca eine Stunde Lesezeit.

Es ist nicht-kommerziell und wir machen das alle nur als Hobby. Die Songs und die Geschichte sollen kostenfrei auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht werden.

Hat jemand Lust auf so ein Projekt? Fragen gerne direkt hier oder per PN.
 

North

Mitglied
Hi, schick doch mal ein bisschen was und eine Beschreibung was genau ihr wollt.
 

JulianT

Mitglied
Sprechprobe
Link
Hey, bin selbst Musiker und hätte richtig Bock auf so ein Projekt! Liebe Grüße und meldet euch gern !!! 😃
 

Kukulkan

Mitglied
Die Idee war ursprünglich für ein Live-Projekt. Ein Leser liest live eine Geschichte und eine Live-Band spielt dazu passende Songs in Abwechslung. Durch den Ausfall des Sängers/Lesers wollen wir das jetzt als Studio-Projekt fertigstellen. Dazu brauchen wir jetzt jemanden, der den Text lebendig und fesselnd einsprechen kann. Die Lesedauer ist ca. eine Stunde.

Die Geschichte spielt um Silas, der ein echtes Arschloch ist und seine Frau betrügt. Nach einem Unfall streiten sich zwei gottähnliche Wesen darüber, ob so einer noch zu retten wäre. Daraufhin schicken Sie Silas auf eine Reise durch die Zeit und in verschiedene Situationen, um ihn zu testen. Mehr will ich nicht verraten. Zielgruppe ab 12-99 (ist kein Horror oder so).

Final soll das halt online erscheinen. Es ist ein Hobby-Projekt weil wir gerne Musik machen. Profis sind wir keine, geben uns aber Mühe :)

Hier einer der Songs im Pre-Mix (die Mixe sind noch nicht fertig und das Mastering fehlt natürlich auch noch).
https://soundcloud.com/vschmid%2Fwahre_liebe%2Fs-bQN11LyVjLf
 

Ben Hofmann

Mitglied
Sprechprobe
Link
Das klingt sehr spannend! Wie viele Wörter Text sind es? Und in welcher Form wollt ihr die Aufnahmen haben (ungeschnitten, textrein editiert, bearbeitet, gemastert)? Sucht ihr nur einen Sprecher für die Lesung? Oder wäre gar auch eine Hörspielumsetzung der Texte denkbar?
 

Kukulkan

Mitglied
Also ich versuch die Fragen mal zu beantworten:

> Wie viele Wörter Text sind es?

Es sind so ca 9.100 Wörter.

> Und in welcher Form wollt ihr die Aufnahmen haben (ungeschnitten, textrein editiert, bearbeitet, gemastert)?

Idealerweise als WAV-Dateien in 24Bit/44.1 Khz. Je Abschnitt eine WAV-Datei wäre perfekt. Da die Kapitel durch Musik oder einen Soundeffekt unterbrochen werden, wäre es Perfekt in der Form Kap01-01.wav, Kap01-02.wav, Kap01-03.wav, Kap02-01.wav, Kap02-02.wav etc...

Eine Bearbeitung oder Mastering braucht es nicht. Das mache ich dann in der DAW in der ich das ganze zusammensetze. Also vermutlich vor allem EQ -> Kompressor -> Limiter. Wenn aber eine leichte Vorbearbeitung (dezenter Kompressor, EQ) schon gemacht ist, wäre es sogar von Vorteil.

> Sucht ihr nur einen Sprecher für die Lesung?

Aktuell geht es nur darum, das Projekt fertigzustellen und daher erstmal nur einen Leser(in) für die Aufnahmen. Eine Live-Aufführung ist aktuell sehr unwahrscheinlich.

> Oder wäre gar auch eine Hörspielumsetzung der Texte denkbar?

Denkbar schon. Allerdings wollen wir den Aufwand nicht unnötig in die Höhe treiben. Ein Leser der das lebendig und fesselnd einsprechen kann wäre sicher das Beste. Auch im Blick auf Ressourcen und Zeit.

Wir hatten intuitiv meist einen männlichen Leser mit eher tiefer Stimme im Sinn. Allerdings sind wir da nicht festgelegt und sind in alle Richtungen offen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kukulkan

Mitglied
Anbei ein kleiner Ausschnitt aus der Geschichte. Wer Interesse hat, kann den ja mal lesen und ungeschnitten/roh mir per PN zusenden. Dann kann ich den anderen aus der Band die Proben vorlegen und dann können wir zusammen entscheiden. Ist das denn okay so? Oder ist das zu öffentlich? Ich hab leider keine Erfahrung hier im Forum. Verzeiht, wenn ich da etwas über's Ziel schiessen sollte 😯

Hier der Text:

Teil 1 / Silas das Arschloch

Wenn sich Silas Frölich morgens aus seinem Designerbett schwang, war er vielleicht nicht fröhlich fühlte sich aber nichts desto trotz ausnehmend gut, was ziemlich sicher an seinem perfekt getimten Leben lag. Er benötigte zweiundvierzig Minuten, um sich frisch zu machen, seinem Spiegelbild zuzuzwinkern und nach einem schwarzen Kaffee mit braunem Zucker auf die Minute um acht Uhr dreißig zur Arbeit zu erscheinen. Was er selbstverständlich nicht müsste, denn er war der Boss - aber er überprüfte gerne die allgemeine Pünktlichkeit.
„Guten Morgen,“ begrüßte er seine Untergebenen gerne im Mischton aus Geschäftstüchtigkeit und Missbilligung. Mit aufgeschlagenen Notizbüchern standen sie meist schon auf den Fluren um ihm ihre Ideen zu präsentieren. Nichts bereitete ihm mehr Freude, als ihre Hoffnungen auf Anerkennung zu zerstören.

„Das ist veraltet, damit schaffen wir es nicht mal in die Werbepause einer Kindersendung.“
„Bockmist, denk dir endlich mal was Innovatives aus.“
„Nein, den Scheiß schau ich mir gar nicht erst an.“
„Langweilig, hat hier keiner seine kreativen Hirnzellen angekurbelt? Wir machen Werbung, nicht das Sandmännchen.“
„Besser, aber damit kommen wir nicht weit, weißt du was die Konkurrenz zu bieten hat? Die sind uns Jahre voraus.“
Timing war das Zauberwort und Silas‘ Grundsatzregel zum Erfolg. Nicht nur in den Werbespots musste das Timing stimmen, sondern in jeder Sekunde des Alltags. Verpasste Momente waren verschwendete Lebenszeit.

Silas ließ die Bürotür hinter sich ins Schloss knallen, und drehte sich zu seinem Schreibtisch. Mitten in der Bewegung hielt er inne. Dort stand jemand. Ein hagerer Milchbubi mit blassem Gesicht. Silas sah sich mit hochgezogenen Brauen um. „Joana?“
Seine Assistentin wuselte ins Zimmer, drapierte synchron seinen Kaffee auf dem Bürotisch und die Post auf dem Ablagestapel daneben. Sie richtete ihr adrettes Röckchen und erklärte mit liebenswürdiger Freundlichkeit in der Stimme:
„Das ist Simon Pfeifer, er bewirbt sich auf Timmys Stelle.“
Silas bemühte sich nicht einmal, seine Gesichtszüge vor dem Entgleisen zu retten. Dieses Würstchen sollte Timmy ersetzen? Timmy war sein bestes Pferd im Stall gewesen, jeden Tag überpünktlich und stets kreativ, innovativ und expansiv. Bis zu jenem Augenblick, in dem sie ihm mitteilte, sie gehe in Schwangerschaftsurlaub.
Silas wusste bereits in der ersten Sekunde seines Vorstellungsgesprächs, dass Simon Pfeifer dieses Büro ohne einen Vertrag bei „INOVATION S“ verlassen würde. Er hörte sich die Lebensgeschichte des Burschen dennoch an, während er seinen Kaffee trank und die Morgenzeitung las, warf einen flüchtigen Blick auf seine Bewerbungsmappe und einen etwas intensiveren auf seine Ideenliste.
„Danke, wir melden uns“, unterbrach er den jungen Mann.
Der Junge entfernte sich mit verkrampftem Lächeln. Silas erhob sich vom Schreibtischstuhl und zählte bis zwanzig. „Na dann“, er klatschte in die Hände. „Joana, würdest du ihm bitte freundlicherweise mitteilen, dass wir uns für einen anderen Bewerber entschieden haben?“ Joana nickte ergeben. „Seine Ideen behalten wir“. Das war schließlich der Sinn und Zweck von Bewerbungsgesprächen. Ideenfindung.
 
Oben