DragensMusic

Mitglied
C. Keane ?
Hab ich- und kann ich nach wie vor, nur empfehlen !
Ne das ist blake snyders "rette die katze" das wird von filme machern als standardwerk empfohlen. In dem buch selbst empfiehlt snyder ein älteres werk als das wichtigste werk über das geschichten erzählen und das ist joseph campbells "der heros in tausend gestalten" das ist das nächste buch das ich mir vornehme. Snyders buch beschreibt sehr gut welche fragen man sich über die eigene story stellen sollte um überhaupt etwas interessantes zu schreiben. Ich finds richtig gut.
 

MonacoSteve

Dipl.-Lachfalter - und nicht ganz Dichter
Teammitglied
C. Keane ?
Hab ich- und kann ich nach wie vor, nur empfehlen !
Hab ich mir jüngst auch zugelegt. Auch @pio , glaube ich, hatte es kürzlich wieder empfohlen. Enthält viele allgemeingültige Tipps und Hinweise, die ich teilweise auch schon aus Freys "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" kannte, und die sicherlich auch für Hörspiel-Skripte Anwendung finden können. Man darf darüber aber nicht vergessen, dass man auf die Weise halt einen Werkzeugkasten für den Mainstream bekommt, denn diese Ratschläge lesen - und befolgen - auch viele andere. Um sich davon - gerade heutzutage, wo auch die KI schon heftig mitmischt - abzusetzen, bleibt einem das eigene Hirn nicht erspart - und das Risiko, dabei zu scheitern.
 

DragensMusic

Mitglied
Das Buch das ich lese zielt natürlich auch darauf ab, dass Drehbücher sich verkaufen, jedoch erzählt Snyder einem nicht, womit man seine Story füllen muss, sondern mit welchen Methoden man seine Story so strukturiert und kritisch hinterfragt, dass man bestimmte Elemente nicht vergessen darf, die dafür sorgen, dass die Konsumenten die Story auch so verstehen, wie man sie präsentieren will. Beispielsweise redet er von der absoluten Wichtigkeit und aller ersten Herausforderung der Logline noch bevor man sein Skript geschrieben hat und was die Logline gemischt mit dem Title eigentlich erzielen soll. Bei der Logline handelt es sich um den einen Satz, der den Kern der Geschichte beschreiben soll. Klingt die Geschichte in diesem einen Satz nicht interessant, wird sie vermutlich auch keinen Kern haben, der interessant genug ist, gesehen oder gehört zu werden. Er begründet es damit, dass wenn Leute sich entscheiden müssen, etwas zu konsumieren, muss man sie innerhalb von 30 Sekunden überzeugen. Da bleibt nicht viel Spielraum. Dazu sagt er auch, dass wenn man eine komplexe geschichte hat in der Logline muss der Kern der eigenen Geschichte fest verankert nennbar und interessant sein. Hat man das nicht, hat man wahrscheinlich den Kern seiner eigenen Geschichte nicht verstanden oder noch keinen interessanten Kern gefunden. Dabei kann es passieren, dass man 50 Loglines durchgeht und sie verändert unabhängig von dem, was man sich ausgedacht hat, bis man den einen Satz gefunden hat der wie eine Interessante Story klingt und seine Idee, seine Scenen und sein Skript daran anpasst.
Dabei legt er zumindest wert darauf, dass eine Ironie in diesem einen Satz liegt. Beispielsweise TItanic. Die Logline hier ist im englischen:

"A seventeen-year-old aristocrat falls in love with a kind but poor artist aboard the luxurious, ill-fated R.M.S. Titanic."

Darin befindet sich gleich zweifach die Ironie der Situation. Zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten verlieben sich und im quasi glücklichsten Moment ihres Lebens befinden sie sich auf einem sinkenden Schiff.

Am Ende muss man sich natürlich an nichts davon halten. Ich glaube wenn jeder mal seine liebsten Stories analysiert nach dem, was in solchen Büchern geschrieben steht, dann fällt wahrscheinlich schon auf, dass das ein oder andere doch immer wieder zutrifft. Das Joseph Campbell Buch beispielsweise beschreibt auch einfach Geschichten aus der Mythology und wie Helden oder Menschen für die wir Sympathie empfinden immer den gleichen Gesetzen unterliegen. Snyder beschreibt das damit, dass quasi auch der letzte Höhlenmensch versteht, warum er mit dem Hauptcharakter sympathisieren sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lars

Mitglied
Sprechprobe
Link
Ich kenne Hörspiele mit viel Erzähler (mache stellenweise auch selbst welche)! Bei solchen Hörspielen ist es umso wichtiger, das der Erzählpart von jemand eingesprochen die/der eine verdammt gute Stimme dafür hat! Es gibt Menschen die haben so eine geniale Stimme das sie auch von nem Kassenbon vorlesen könnten und es ist noch spannender als fast jeder Krimi! Wenn diese Leute dann in nem mäßig-spannenden Hörspiel den Erzählpart haben, kann man ungelogen schon Gänsehaut kriegen, wenn es dann noch richtig gut ist, passende Musik dazu (@MonacoSteve z.b. kann sowas oftmals super), u.s.w. dann wird es so spannend und atemberaubend das manche Leute ggf. schon Herzrasen oder sowas bekommen könnten!

Ich würde noch eine weitere Hörspielart ergänzen und zwar "Erinnerungshörspiele" so nenne ichs mal! Also ein Hörspiel indem eine der sprechenden Personen auch gleichzeitig den Erzählpart hat, weil diese Rolle etwas erzählt was sie mal erlebt hat!

Aber egal was für ein Hörspiel: Die richtigen Stimmen könnten den größten Mist noch spannend machen! Ich könnte ein Hörspiel schreiben das furztrocken und langweilig ist, sich endlos lange hinzieht ohne zum Punkt zu kommen oder was weiß ich! Wenn es aber von TopProfis gesprochen wird von mir aus Sascha Draeger und @wer.n wilke , oder vielleicht Tommy Morgenstern und Sandra Schwittau, oder sonst wer, dann ist auch ein Dialog darüber wie Farbe trocknet, Gräser wachsen oder sonst was noch mindestens okay, wenn denn perfekte Musik, Sounds,... dazukommen kann auch der größte Bockmist fesselnd sein!
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Hab ich mir jüngst auch zugelegt. Auch @pio , glaube ich, hatte es kürzlich wieder empfohlen. Enthält viele allgemeingültige Tipps und Hinweise, die ich teilweise auch schon aus Freys "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" kannte, und die sicherlich auch für Hörspiel-Skripte Anwendung finden können. Man darf darüber aber nicht vergessen, dass man auf die Weise halt einen Werkzeugkasten für den Mainstream bekommt, denn diese Ratschläge lesen - und befolgen - auch viele andere. Um sich davon - gerade heutzutage, wo auch die KI schon heftig mitmischt - abzusetzen, bleibt einem das eigene Hirn nicht erspart - und das Risiko, dabei zu scheitern.
Bisher habe ich Christopher Cane (Schritt für Schritt zum erfolgreichen Drehbuch) und Syd Field (Drehbuch schreiben für Fernsehen und Film) gelesen. Gerade ersteres kann ich nur empfehlen, da es recht locker und unverkrampft an das Thema herangeht. Und ja, man muss sich ja nicht sklavisch an die aufgezeigten Herangehensweise halten, aber allein der "Rette die Katze" Moment ist ein so einfacher und fantastischer Kniff, dass man "blöd" wäre sich so ein Buch nicht einmal zu Gemüte zu ziehen. Denn genau genommen geht es hier immer wieder um das Thema Story building, also wie erschaffe ich eine gute Geschichte. Und Geschichten sind es ja, die wir hier "verkaufen". Kleines Beispiel? OK, in meinem neuen Hörspiel (wartet nur noch auf das Lektorat ;-) ) gibt es diesen Kerl, der Protagonist (und übrigens auch Ich-Erzähler). Der hat nicht gerade den Preis als sympathischster Typ der 21. Jahrhunderts gewonnen. Ich schicke ihn in diesem Hörspiel auf die klassische "Heldenreise". Er wird also in der Geschichte einige Entwicklungen durchmachen, sich seinen Dämonen stellen und am Ende das Richtige tun. Wie bringe ich nun aber mein Publikum dazu sich mit diesem (eigentlich nicht übermäßig sympathischen) Egomanen zu beschäftigen? Wäre dieser Typ der Antagonist wäre das einfach, er ist ein Arsch und das Publikum hasst ihn. Nun ist er aber der Protagonist und er soll den Tag retten. Hier kommt der "Rette die Katze" Moment ins Spiel. Wie bauen eine oder mehrere Szenen in die Geschichte ein, in denen durchscheint, dass dieser Kerl, tief drinnen, doch eine Seele, etwas Anstand, etwas Liebenswertes an sich hat. Um bei dem Begriff "Rette die Katze" zu bleiben, er könnte, obwohl er ein Mega Arschloch ist eine kleine Katze, die sich übermütig auf einen Baum gewagt hat und nun droht abzustürzen vor dem sicheren Tot retten. Das Publikum merkt dann "hoppla, der Typ ist ja nicht nur Scheiße, er muss einen guten Kern haben". Auf diese Weise kann man spannendes Charakter Building betreiben, denn spannende Charaktere sind das was eine gute Geschichte ausmacht.
 

DragensMusic

Mitglied
Bisher habe ich Christopher Cane (Schritt für Schritt zum erfolgreichen Drehbuch) und Syd Field (Drehbuch schreiben für Fernsehen und Film) gelesen. Gerade ersteres kann ich nur empfehlen, da es recht locker und unverkrampft an das Thema herangeht. Und ja, man muss sich ja nicht sklavisch an die aufgezeigten Herangehensweise halten, aber allein der "Rette die Katze" Moment ist ein so einfacher und fantastischer Kniff, dass man "blöd" wäre sich so ein Buch nicht einmal zu Gemüte zu ziehen. Denn genau genommen geht es hier immer wieder um das Thema Story building, also wie erschaffe ich eine gute Geschichte. Und Geschichten sind es ja, die wir hier "verkaufen". Kleines Beispiel? OK, in meinem neuen Hörspiel (wartet nur noch auf das Lektorat ;-) ) gibt es diesen Kerl, der Protagonist (und übrigens auch Ich-Erzähler). Der hat nicht gerade den Preis als sympathischster Typ der 21. Jahrhunderts gewonnen. Ich schicke ihn in diesem Hörspiel auf die klassische "Heldenreise". Er wird also in der Geschichte einige Entwicklungen durchmachen, sich seinen Dämonen stellen und am Ende das Richtige tun. Wie bringe ich nun aber mein Publikum dazu sich mit diesem (eigentlich nicht übermäßig sympathischen) Egomanen zu beschäftigen? Wäre dieser Typ der Antagonist wäre das einfach, er ist ein Arsch und das Publikum hasst ihn. Nun ist er aber der Protagonist und er soll den Tag retten. Hier kommt der "Rette die Katze" Moment ins Spiel. Wie bauen eine oder mehrere Szenen in die Geschichte ein, in denen durchscheint, dass dieser Kerl, tief drinnen, doch eine Seele, etwas Anstand, etwas Liebenswertes an sich hat. Um bei dem Begriff "Rette die Katze" zu bleiben, er könnte, obwohl er ein Mega Arschloch ist eine kleine Katze, die sich übermütig auf einen Baum gewagt hat und nun droht abzustürzen vor dem sicheren Tot retten. Das Publikum merkt dann "hoppla, der Typ ist ja nicht nur Scheiße, er muss einen guten Kern haben". Auf diese Weise kann man spannendes Charakter Building betreiben, denn spannende Charaktere sind das was eine gute Geschichte ausmacht.
Die katzenretter szene scheint gar nicht mal so unwichtig zu sein. In dem buch das ich lese beschreibt der author dass tomb raider 2 wahrscheinlich interessanter gewesen wäre wenn man lara croft nicht ausschliesslich als absolut kühlen killer dargestellr hätte, denn sympathie konnte man für die figur daher nur schlecht empfinden. Und wenn es keine sympathie gibt interessiert uns meistens auch nicht das schicksal des helden.
 

DragensMusic

Mitglied
Ich kenne Hörspiele mit viel Erzähler (mache stellenweise auch selbst welche)! Bei solchen Hörspielen ist es umso wichtiger, das der Erzählpart von jemand eingesprochen die/der eine verdammt gute Stimme dafür hat! Es gibt Menschen die haben so eine geniale Stimme das sie auch von nem Kassenbon vorlesen könnten und es ist noch spannender als fast jeder Krimi! Wenn diese Leute dann in nem mäßig-spannenden Hörspiel den Erzählpart haben, kann man ungelogen schon Gänsehaut kriegen, wenn es dann noch richtig gut ist, passende Musik dazu (@MonacoSteve z.b. kann sowas oftmals super), u.s.w. dann wird es so spannend und atemberaubend das manche Leute ggf. schon Herzrasen oder sowas bekommen könnten!

Ich würde noch eine weitere Hörspielart ergänzen und zwar "Erinnerungshörspiele" so nenne ichs mal! Also ein Hörspiel indem eine der sprechenden Personen auch gleichzeitig den Erzählpart hat, weil diese Rolle etwas erzählt was sie mal erlebt hat!

Aber egal was für ein Hörspiel: Die richtigen Stimmen könnten den größten Mist noch spannend machen! Ich könnte ein Hörspiel schreiben das furztrocken und langweilig ist, sich endlos lange hinzieht ohne zum Punkt zu kommen oder was weiß ich! Wenn es aber von TopProfis gesprochen wird von mir aus Sascha Draeger und @wer.n wilke , oder vielleicht Tommy Morgenstern und Sandra Schwittau, oder sonst wer, dann ist auch ein Dialog darüber wie Farbe trocknet, Gräser wachsen oder sonst was noch mindestens okay, wenn denn perfekte Musik, Sounds,... dazukommen kann auch der größte Bockmist fesselnd sein!
Ich glaube dennoch dass dieser effekt seine grenzen hat. Aber es ist anders rum auch nicht zu unterschätzen. Ich hatte patienten gefragt worauf sie wert legen bei einem hörspiel und die mehrheit sagte dass es gut gemacht sein muss. Wenn es wie ein unprofessionelles produkt wirkt schalten die meisten ab. Es ist sicherlich der effekt von beiden seiten der die leute dabei hält. Gute geschichte und gute aufmachung. Aber eines allein wird nur schwer die meisten dazu bringen dran zu bleiben. Und mir dran bleiben ist ja erst mal das minimum erledigt über das sich erst mal jeder kreative freut. Ob der hörer das dann gut findet oder nicht steht noch auf einem anderen blatt.

In der musik sind so ziemlich ähnliche effekte unterwegs. Alles geschmackssache aber die produktionsqualität entscheidet erst mal mehr ob jemand das hören will als wenn das musik stück super originell ist. Ein geniales musik stück aber schlecht produziert interessiert dann auch niemanden.
 

Lars

Mitglied
Sprechprobe
Link
Ich glaube dennoch dass dieser effekt seine grenzen hat. Aber es ist anders rum auch nicht zu unterschätzen. Ich hatte patienten gefragt worauf sie wert legen bei einem hörspiel und die mehrheit sagte dass es gut gemacht sein muss. Wenn es wie ein unprofessionelles produkt wirkt schalten die meisten ab. Es ist sicherlich der effekt von beiden seiten der die leute dabei hält. Gute geschichte und gute aufmachung. Aber eines allein wird nur schwer die meisten dazu bringen dran zu bleiben. Und mir dran bleiben ist ja erst mal das minimum erledigt über das sich erst mal jeder kreative freut. Ob der hörer das dann gut findet oder nicht steht noch auf einem anderen blatt.

In der musik sind so ziemlich ähnliche effekte unterwegs. Alles geschmackssache aber die produktionsqualität entscheidet erst mal mehr ob jemand das hören will als wenn das musik stück super originell ist. Ein geniales musik stück aber schlecht produziert interessiert dann auch niemanden.
Es kommt drauf an wer es singt! Einige Sänger*innen haben immer ihre Stammfans! Aber zurück zum Hörspiel, du hast Recht, es kommt auf Beides an, trotzdem wollte ich drauf hinaus das im Optimalfall auch Stimmen alleine alles tragen können! Und ganz offen, wer macht schon ein Hörspiel über trocknende Farbe und lässt das von Göttern der Sprache einsprechen? Wohl niemand, oder? ;-)
 

MonacoSteve

Dipl.-Lachfalter - und nicht ganz Dichter
Teammitglied
In der musik sind so ziemlich ähnliche effekte unterwegs. Alles geschmackssache aber die produktionsqualität entscheidet erst mal mehr ob jemand das hören will als wenn das musik stück super originell ist. Ein geniales musik stück aber schlecht produziert interessiert dann auch niemanden.
Das ist sicher wahr, aber es gibt auch ein "zu viel", wo der Grad deiner Bemühungen um noch mehr Qualität sich nicht mehr in gesteigertem Publikumsinteresse niederschlägt. Tatsache ist , dass die große Mehrheit der Zuhörer letzte filigrane Feinheiten in den Werken gar nicht wahrnimmt. Hier kann man sich selber wunderschön verzetteln - was einen natürlich nicht daran hindern sollte, zumindest nach dem Besten zu streben. Es ist aber auch eine gewisse Kunst, wenn man weiß, wann man damit wieder aufhören sollte. ;)
 

Lars

Mitglied
Sprechprobe
Link
Das ist sicher wahr, aber es gibt auch ein "zu viel", wo der Grad deiner Bemühungen um noch mehr Qualität sich nicht mehr in gesteigertem Publikumsinteresse niederschlägt. Tatsache ist , dass die große Mehrheit der Zuhörer letzte filigrane Feinheiten in den Werken gar nicht wahrnimmt. Hier kann man sich selber wunderschön verzetteln - was einen natürlich nicht daran hindern sollte, zumindest nach dem Besten zu streben. Es ist aber auch eine gewisse Kunst, wenn man weiß, wann man damit wieder aufhören sollte. ;)
Naja viele nehmen es beim ersten Hören nicht wahr, sagen wir es mal! Ein gutes Hörspiel, ist wie ein guter Film, kann man öfters hören! Ich habe zwei Folgen von den Drei Fragezeichen die ich immer wieder gerne höre, weil da praktisch alles perfekt ineinander greift!
 

DragensMusic

Mitglied
Das ist sicher wahr, aber es gibt auch ein "zu viel", wo der Grad deiner Bemühungen um noch mehr Qualität sich nicht mehr in gesteigertem Publikumsinteresse niederschlägt. Tatsache ist , dass die große Mehrheit der Zuhörer letzte filigrane Feinheiten in den Werken gar nicht wahrnimmt. Hier kann man sich selber wunderschön verzetteln - was einen natürlich nicht daran hindern sollte, zumindest nach dem Besten zu streben. Es ist aber auch eine gewisse Kunst, wenn man weiß, wann man damit wieder aufhören sollte. ;)
Absolut richtig. Da sprichst du von produktionssteigerung im bereich 8/10 und 9/10 wo es für den Hörer komplett indifferent ist. Ich habe die erfahrung gemscht dass der Laie ab einer 7/10 produktions qualität nicht mehr unterscheiden kann was besser oder schlechter wäre. Wovon ich sprach sind eklatante mängel. Also selbst unterschiede die der laie ausmachen kann. Also eine 4/10 wo bei den sprechern deutlicher hall zu hören ist als würde man im laptop micro zoom call sitzen gegenüber der 7/10 wo nur noch die fldermäuse hören dass der ton macken hat aber die aufnahme zu 90% bereinigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Özge

Autorin
C. Keane ?
Hab ich- und kann ich nach wie vor, nur empfehlen !
Ich glaub ich hab noch nie, außer in der uni im Filmanalyse-Modul, Bücher übers Drehbuchschreiben gelesen. Bin so Hörbuch verwöhnt. ;) Aber die gibt es alle bestimmt nur als eBooks oder Print.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Ich glaub ich hab noch nie, außer in der uni im Filmanalyse-Modul, Bücher übers Drehbuchschreiben gelesen. Bin so Hörbuch verwöhnt. ;) Aber die gibt es alle bestimmt nur als eBooks oder Print.
Von Robert McKee und Blake Snyder gibt es einiges bei Audible, allerdings nur in englischer Sprache. Wie fit bist du da?

 

Özge

Autorin
Von Robert McKee und Blake Snyder gibt es einiges bei Audible, allerdings nur in englischer Sprache. Wie fit bist du da?

Schon fit. Hab ja auch "The Sandman" und "Impact Winter", die beiden Audible Original Hörspiele in Englisch gehört. Letzteres gibt es gar nicht mal auf Deutsch. Also mein sprachliches Verständnis ist schon gut, dass ich verstehe was die sagen würden.
 
  • Like
Reaktionen: pio

Tinchen

Autorin, Poetry Slammerin, Sprecherin, Lektorin
Sprechprobe
Link
. Kleines Beispiel? OK, in meinem neuen Hörspiel (wartet nur noch auf das Lektorat ;-) ) gibt es diesen Kerl, der Protagonist (und übrigens auch Ich-Erzähler). Der hat nicht gerade den Preis als sympathischster Typ der 21. Jahrhunderts gewonnen. Ich schicke ihn in diesem Hörspiel auf die klassische "Heldenreise". Er wird also in der Geschichte einige Entwicklungen durchmachen, sich seinen Dämonen stellen und am Ende das Richtige tun. Wie bringe ich nun aber mein Publikum dazu sich mit diesem (eigentlich nicht übermäßig sympathischen) Egomanen zu beschäftigen? Wäre dieser Typ der Antagonist wäre das einfach, er ist ein Arsch und das Publikum hasst ihn. Nun ist er aber der Protagonist und er soll den Tag retten. Hier kommt der "Rette die Katze" Moment ins Spiel. Wie bauen eine oder mehrere Szenen in die Geschichte ein, in denen durchscheint, dass dieser Kerl, tief drinnen, doch eine Seele, etwas Anstand, etwas Liebenswertes an sich hat. Um bei dem Begriff "Rette die Katze" zu bleiben, er könnte, obwohl er ein Mega Arschloch ist eine kleine Katze, die sich übermütig auf einen Baum gewagt hat und nun droht abzustürzen vor dem sicheren Tot retten. Das Publikum merkt dann "hoppla, der Typ ist ja nicht nur Scheiße, er muss einen guten Kern haben". Auf diese Weise kann man spannendes Charakter Building betreiben, denn spannende Charaktere sind das was eine gute Geschichte ausmacht.
Manche Katzen lassen sich mit ein bisschen Liebe besser retten ;) :love:


(wartet nur noch auf das Lektorat ;-) ) g
Es hätte schon fertig sein können, aber ... tja. Mehr als fragen kann man nicht. ;)
 

DragensMusic

Mitglied
Ich habe übrigens den OG Post angepasst und um die zwei weiteren Erzähltypen ergänzt.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
"Hörbuch-Hörspiel-Hyprid Typ 2" wäre dann der "Ich-Erzähler"?
 
Oben