schaldek
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Eine von vielen Zeichnungen von Simon Stalenhag, auf deren Grundlagen die losen 8 Folgen
der Amazon Serie entstanden sind. Echt mutig, das ganze Projekt.
Ja, da hat mich schon der Eine oder andere ausm Forum in die Seite gestupst, dass
dieser cranke, wunderschöne Mix aus Drama und Retrocycling was für mich sein könnte und stimmt:
Jede Episode hat ihren ganz eigenen Charme und vor allem ihren eigenen Konflikt.
Der Autor hat sich zu 8 Bildern von Simon Stalenhag jeweils eine Story ausgedacht; die Regisseure wechseln pro Folge (und auch Jodie Foster ist hinter der Kamera mit dabei).
Die Settings sind lose miteinander verbunden, die Geschichten auch.
Im Hintergrund steht aber doch immer, dass Zeit - egal wie anachronistisch aufbereitet - eben vergeht und dass
man auch darin vergeht. Der Moment zerfällt zu einem Seufzer; einem Gedanken, den man besser nie hatte
und er wird vielleicht für immer wehtun.
Die widersprüchliche Emotionalität der Bilder von Stalenhag potenziert sich in den Storys
mittels der unwirklichen Chancen und Entscheidungen der Protagonisten mit einer ganz eigenen Heftigkeit,
und blitzt in ihren Pointen so auch immer deutlich auf. Als Loops sozusagen.
Da ist die Kunst! Da ist das große Kino, finde ich.
Sehr leise, sehr bildhaft, diese Serie, manchmal etwas banal, aber immer
unaufdringlich und wunderschön wie wir alle, schätze ich.
aushalten kann bis mag.
Zuletzt bearbeitet: