AW: Metallisches Fiepen in Sprachaufnahme
Hallo ihr!
Ihr seid super! Ich hatte schon bezweifelt, dass nochmal jemand auf den sich tagelang hinziehenden Thread antworten würde - ich danke euch!
Also das mit Netzwerkkabel, Maus, keien USB-Dingsis, Energieeinstellungen und Bildschirmhelligkeit hatte ich alles versucht...
Über Realtek habe ich auch nur ganz böse Geschichten im internet gefunden und dann auch ganz schlecht geschlafen die letzten tage ^^
Jetzt habe ich diesen ASIO-Treiber heruntergeladen und das Ding installiert. Um ehrlich zu sein, bin ich nach der Lektüre der Gebrauchsanleitung allerdings nciht viel schlauer und weiß nciht genau, was da nun einstellen - was da nun Phase ist:
Das Fiepen ist besser geworden!!!! (
zeitweise sogar fast weg (beim zweiten Versuch wars wieder zu hören, doch vielleicht muss Asio nur richtig eingestellt werden, oder vielleicht habe ich mir jetzt durch die ganze Hörerei doch einen Tinitus-Schnupfen geholt, den ich über Nacht erst einmal auskurieren muss, um morgen noch einmal gegenzuhören)
@Badda: Wie was wo stellt man da was ein, damits optimal ist?
Hier mal ein Bild von dem Einstellungsfenster von ASIO:
https://hoertalk.fra1.digitaloceanspaces.com/htup/upload/up/Asio_Einstellungen-1379106788.PNG
Und entschuldigt die wiederholte Frage: Sind die Aufnahmen wirklich sauber? Sorry, aber mir sind in den letzten Tagen einfach bei so vielen testaufnahmen die Ohren weggeflogen, dass ich das fast gar nciht glauben kann (besser, ich les es noch mal

)
- Wenn ich da den Asiotreiber habe, und die Aufnahmen rauschfrei höre, wie kann ich sicher sein, wie die Aufnahme "wirklich" klingt?
- Was macht das Asio-Dingens genau?
- Was sollte ich bei der Handhabung beachten?
- Muss ich ihn immer wieder neu anstellen, wenn ich in wavelab was mache oder kann ich den als "feste Anwendung" einstellen?
Und: Die ganzen tracks, die ich hier mit Störgeräuschen hochgeladen habe, waren.... fiepfrei? ...ähm, ja, ich wiederhole mich, aber habe mich in den letzten Tagen auch öfter in die gute alte Röhrenfernsehrzeit zurückversetzt gefühlt, in der es hieß, der Fernsehr fiept nciht... hatter aber! ^^
Also ganz traue ich dem Braten noch nicht ^^, doch eben bei dem Test-Lauschangriff hats funktioniert
@alle: danke fürs reinhören und Kommentare da lassen, das hat mir nciht nur bei der Problemeingrenzung geholfen, sondern der moralische Rückhalt, nicht ganz allein auf weiter Technikflur zu stehen - das tat gut!
Doch ganz besonders DANKE AN:
@ Telli
@ Bob7
@ Badda
...ihr habt euch das wirklich immer wieder reingezogen und die Zwischenmeldungen waren einfach klasse Wegweiser!
Ach und Badda: Ein neues Mikro muss definitiv her, sobald der Geldbeutel zu schwer wird! Leide mittlerweile auch schon an unkontrollierter Gehörbildung... Dachte an das NT 1a und scarlett, von dem lese ich auch hier im Forum immer nur Gutes. (gehörte mit dem scarlett auch dieses fiepen der Vergangenheit an?) Doch gegenwärtig muss erst einmal das Rode reichen
Sodenn ihr, über eine kurze Rückmeldung wäre ich noch einmal und noch einmal glücklich
Wenn ich meinen Tinitus-Schnupfen morgen ausgeschlafen habe und das noch einmal alles in Ruhe getestet habe, sage ich auf jeden fall, was der Nikolaus in meine Kopfhörer gepackt hat
Sodenn ihr, bis morgen!
- :wink: <--- wie macht man eigentlich diese Smileys ohne diese blöden Punkte?