Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Ich liebe Bonusmaterial!
Ich habe mir gerade die Blueray vonStar Wars gekauft und war super happy, als ich gesehen habe, dass es eine Bonus DVD dazu gibt.

Meine Frage an Euch: Wer von Euch mag auch das Bonusmaterial, ob nun beim Film oder Hörspiel und wer kann darauf verzichten?

Meine Frage zielt dahinab, ob ich in meinen zukünftigen Produktionen Bonusmaterial anbiete oder nicht. Vielleicht bin ich ja nur der einzig Verrückte, der solch ein Bonusmaterial mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was es ist. Ich persönlich mag gerne Audiokommentare. Der zu Conan z.B. ist grandios. Reine Werbefeatures mag ich nicht, aber unkommentierte Blicke hinter die Kulissen ist was feines. Gibt es allerdings eher selten. Beim Hörspiel ist das natürlich schwieriger. Bei "Wild West Zombies" hatte ich damals eine alternative Szene angeboten, bei "Die kahlen Äste des Winters" ein alternatives Ende. Und natürlich immer wieder die Soundtracks.
 

Corlanus

Cutter - zur Zeit in Auszeit
Also ich mag Bonusmaterial sehr gerne! Ich finde es immer sehr spannend und aufschlussreich, was um die eigentliche Produktion drumherum noch so passiert ist. Und damit meine ich jetzt nicht die obligatorischen Versprecher. Bei unseren Hörspielen könnte man das z.B. als zusätzlichen Download anbieten.
 

schaldek

Mitglied
Auf DVD bin ich damit durch, interessiert mich überhaupt nicht mehr.
Früher - als die DVD neu war - hatte das nen grossen Reiz; vor allem, wenn die Regisseure
ihre Art des Filmemachens an ihrem eigenen erklärten oder es versuchten....
Da war die Kinski/Herzog Filmreihe, die Werner Herzog nachträglich moderierte,
meist viel spannender als der Film selbst...
Aber mittlerweile reizt mich das alles nicht mehr.

Aber bei unseren Hörspielen? Wieso nicht? :)
Ein Rick Future Making of würd mich interessieren..
Oder ein interaktives Spiel bei Mole: "Whack the Mole!" Das wärs doch. :D
Nein Spass, Making of s wären spannend, gerade für Neueinsteiger hier.
Aber die müssten natürlich auch erst mal produziert werden...
 

Lupin Wolf

Klaus S. - The Evil Master of Deasaster
Sprechprobe
Link
Ich kann allen nur zustimmen. Aber was nicht genannt wurde: Outtakes - die sind auch immer nett. Soundtracks machen sich auch immer gut, diverses Grafik und textmaterial bei Hörspielen, verschiedene Cover für unterschiedliche Zwecke (CD Standard Case, Slimcase, Booklet oder was weiß ich).

Schaden kanns nicht, wenns nicht dabei ist machts aber auch nichts.
 
Super fand ich es damals bei Koppelmanns Hörspiel Walk of Fame. Da war dann gleich der Audiokommentar von Buttgereit und Gosejohann mit integriert. Das war grossartig!
 

Corlanus

Cutter - zur Zeit in Auszeit
(...)Nein Spass, Making of s wären spannend, gerade für Neueinsteiger hier. Aber die müssten natürlich auch erst mal produziert werden...
Da kann man es sich doch leicht machen: Zuerst mit dem Suchtmittel der Wahl enthemmen und dann frei Schnauze eine Anekdote nach der anderen ins Mikro sprechen. Eventuell kann man ja auch vorher mal nachfragen, welche Produktions-Aspekte die Hörer so interessieren. "Vorher" würde natürlich bedeuten: Nach der Veröffentlichung des Hörspiels, aber vor Veröffentlichung des Bonusmaterials.
 

ROH

Ryan
Ich mache das gerade für Jugendliche an Hand von Parapol. Da geht es aber nicht um Outtakes, oder was Sprecher Karli gedacht hat - sondern die machen selbst Audio- und Film-Produktionen und da geht es primär darum – wie machen wir das und warum machen wir es so, wie wir es machen, an Hand dieser Produktion.
Es geht da um Wissensvermittlung und nicht um Unterhaltung.
Unter Vorbehalt (weil das ist Arbeit, dass auf Internetplattform umzuschreiben) und es da ernsthaft hier ein größeres Interesse geben sollte (dann schreibt mir das, bitte, in den Polen-Statusthread, auch fünf Mal oder liked den Beitrag, wo das jemand sagt, weil ansonsten vergesse ich das und da guck ich rein und seh ja dann ob das mehr als 3 Mann interessiert - ich meine dumpf, ich hab das auch bei SDA angeboten - oder wollte und hab dann doch nicht, ich weiß es nicht mehr - da hab ich das aber schon mal gemacht und ein MakingOf gibt es da definitiv hier nicht zu) – könnten wir das – wie gesagt: vielleicht – hier auch machen.
Aber noch einmal: Da geht es nicht darum – was die große Inspiration hinter Charakter X war – oder wo sich wer wann an welcher Szene verhaspelt hat, sondern warum steht was in einem Drehbuch, wie entwickelt sich das, warum schreibt man Sachen nicht, wie macht man das mit nem Komponisten etc. was kriegt der was braucht der, wie geht das weiter. Also eigentlich wie eine normale Produktion aussieht, mit ein paar Kniffs und Tricks nur anhand einer Produktion mit Blick auf Wissensvermittlung in Making-Of-Struktur, damit es nicht so trocken ist und man das nachvollziehen kann und vor allem weil es auch un-kommerziell ist.
Aber wie gesagt - selbst wenn ein außreichendes Interesse bestünde - unter Vorbehalt, weil es - wie oben schon gesagt - Arbeit ist.
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Ich gehe da mit Ryan d'accord. Ich habe mir gestern das Bonusmaterial von Star Wars VII angesehen. Da geht es nicht nur um witzige Versprecher etc., sondern im Hauptsächlichen um die Produktion. Die Gedanken der Story, die Zusammenkunft, wo alle das erstemal zusammen das Drehbuch lesen. Aber auch Gefühle der Schauspieler, sowohl der alten "Garde" als auch von den neuen. Das Casting der Schauspieler, Technik und anderes. Natürlich sind Outtakes meiner Meinung auch willkommen, da sie oftmal witzig sind und zur Unterhaltung beitragen. Aber....sie zeigen nichts von der Produktion ansich.
So ein Bonusmaterial über die Produktion ist wahrscheinlich vom Aufwand her nicht zu unterschätzen, wäre aber bestimmt etwas Wertvolles.
Parapol wäre gut geeignet, zumal es auch unterschiedliche Folgen mit unterschiedlichen Produktionen gibt.
Bei Parapol Schweden und wenn Ryan es zeitlich hinbekomen kann, auch bei Parapol Polen, wäre so ein Bonusmaterial möglich. Parapol Schweden liegt ja als Skript fertig in der Schublade.
Wobei ich ehrlich bin und sagen muss, dass ich mich erst einmal damit beschäftigen, bzw. lernen müsste, wie es umgesetzt werden kann.
Aber, da würde ich mich schon einlesen.
Es übt jedenfalls einen riesigen Reiz auf mich aus
 

Dagmar

I'm not weird, I'm gifted
Sprechprobe
Link
Ich mag Bonusmaterial. Ich finds schön wenn man was erfährt. Grad bei Filmen liebe ich Outtakes und Bloopers, aber auch Behind the Scenes Mitschnitte, Making-Ofs etc.
STundenlange Director's-Kommentare tu ich mir aber selten an, nur wenn mich was wirklich interessiert.
 

Rainer

Mitglied
Sprechprobe
Link
Ich mag Bonusmaterial auch sehr gerne, vor allem in Form von Making ofs, Interviews oder Outtakes, weil ich einen Blick hinter die Kulissen immer sehr spannend finde. Da darf das Bonusmaterial auch gern mal länger sein, als der Film. ;) Audiokommentare höre ich mir nur in Ausnahmefällen an, wenn es mich wirklich interessiert. Das ist wenn, dann am ehesten bei älteren Produktionen der Fall, wenn irgend ein Filmhistoriker was dazu erzählt. Irgendwelche interaktiven Spielchen sind allerdings nicht so mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben