Lars

Mitglied
Sprechprobe
Link
Hallo liebe Hörtalk-Community,

wir alle sind wohl mit bestimmten Stimmen aufgewachsen aus Hörspielen, Filmen, TV, falls ihr jünger seid auch Streaming-Diensten,...! All das könnte aber der Vergangenheit angehören, wenn die KI weiter vorranschreitet!
Ich habe selbst schon mit KI gearbeitet, man kann sie verwenden für irgendwelche Nachrichten im Internet, oder wenn etwas bewusst sch... klingen soll (Trashhumor,...), aber sie darf NIE, einfach NIE echte Menschen mit echten Emotionen ersetzen! Ganze Branchen sind in Gefahr, einige Profis haben daher diese Petition gestartet, und es wäre toll, wenn ihr alle unterschreibt (kostenfrei, höchstens 3 Minuten Sache), und es teilt!


DANKE!

MfG

Lars
 

Spectroflame

Cutter, Sound Designer
Auch unterzeichnet. Ich meine, ich find die KI Entwicklungen auch super spannend und spiele gerne damit herum, aber unsere schönen Synchronsprechenden dürfen auf keinen Fall dem Erdboden gleich gemacht werden!
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Ich werfe mal etwas ein, an das vermutlich noch keiner gedacht hat. Wir hier in Deutschland haben die Kultur entwickelt, dass wir synchronisierter Filme und Serien schauen. Es gibt eine richtige Industrie und Maschinerie dafür. Klar sieht sich diese Branche von K.I. bedrroht und wenn man so sieht, wozu die K.I. bereits in der Lage ist und durch Weiterentwicklung in der Lage sein wird, kann man schon um seinen Job bangen. Aus Sicht der Produzenten von Filmen und Serien hängt der Absatz im Ausland, in dem Filme und Serien nicht O-Ton geschaut werden, auf Grund der Synchronisierung immer hinten nach und es steht und fällt der Erfolg auf Grund der Qualiät der Synchronisiation gegenüber den O-Ton.

Ausländische Schauspieler sind oft überrascht und belustig, wie seltsam doch ihre Stimmen in der Synchronisation z.B. auf Deutsch klingen, dass die Idee entstanden ist eine K.I. zum Einsatz zu bringen, welche die Originalstimme der Schauspieler einfach als K.I.-Modell klont, um sie in der jeweiligen Sprache des Landes für die Synchronisation zu verwenden.. Durch Deepfake wird man sogar die Lippen und Mundbewegung der orginalen Szene so anpassen können, dass sie auf die geänderte ausländische Sprache passt. Und schon brauchen wir keinen David Nathan mehr der Jonny Depp synchronisiert, sondern wir hören Johnny Depp mit seiner "eigenen" K.I-Stimme Deutsch sprechen.

Ich unterstütze die Petition moralisch, denn ich finde es nicht richtig, dass noch lebende Sprecher., ihrer Stimmen beraubt werden und man durch K.I.-Stimmklone Texte sprechen lassen kann ohne das eine Erlaubnis oder Zustimmung der Stimmeigner vorliegt und sie so ersetzt werden können. Stellt Euch mal vor, Audible bietet die Möglichkeit Bücher vorzulesen und ihr könnt einfach auswählen, wer Euch das vorlieist. Ihr wählt einfach eine berühmte Stimme / Sprecher aus und die K.I. macht den Rest und sie liest euch als Manfred Lehmann (Bruce Willis) das Buch vor. Coole Vorstellung aber uncoole Nummer, wenn Lehmann davon nichts weiß und dem auch gar nicht zugestimmt hat, dass eine K.I. einen Stimmklon erstellt hat und Werke mit "seiner" Stimme vorgelesen werden.
 

Comewhatmay

Mitglied
Sprechprobe
Link
Der Petition kann ich nur bedingt zustimmen.
Der Klau der eigenen Stimme durch KI und die Verwendung dieser ohne Zustimmung halte ich für nicht ok. Hier sollten klare Regeln geschaffen werden, damit die Rechte an der Stimme geltend gemacht werden können. Gerade im Bereich der bekannteren Sprecher geht es natürlich auch um Geld bzw. Verwertungsrechte und höhere Summen. Wie man das Ganze schützen will kann ich mir gerade aber nicht vorstellen. Es gibt auch Menschen, die einfach sehr, sehr ähnlich klingen und dennoch nicht die selbe Stimme haben. Das wird ein schmaler Grad.

Das andere Thema ist KI in der Synchronisation.
Mich als Konsument interessiert das finale Produkt und nicht der Prozess dahinter. Wenn die KI irgendwann mal so weit ist, dass sie die Stimme eines Schauspielers auf eine beliebige Sprache übersetzen kann und das nahezu ohne zeitlichen Versatz und es auch noch so klingt, wie das Original, weshalb sollte ich dann den ganzen Synchronisationsprozess brauchen? Wenn beispielsweise ein Anime in Japan Freitags released wird, bekommen wir diesen am selben Tag mit deutscher Synchro durch KI - ob man lieber OmU schaut ist eine andere Sache. Der Beruf des Synchronsprechers wird in naher Zukunft immer weniger Relevanz haben und evtl. auch komplett wegfallen. Für die hauptberuflichen Sprecher ist das Thema natürlich nicht so angenehm, aber auch diese müssen sich an den Markt anpassen.
 

Super8

Fröhlicher Pessimist
Sprechprobe
Link
Für die hauptberuflichen Sprecher ist das Thema natürlich nicht so angenehm, aber auch diese müssen sich an den Markt anpassen.
Niemand sollte sich an einen Markt anpassen müssen. Sich freiwillig zu verkaufen ist doch angenehmer, als sich verkaufen zu müssen...;)
 
Oben