hoerjul

Neues Mitglied
Hallo Leute!

Ich bin bald stolzer Besitzer eines "Rode Podcasters"....

Da ich die Aufnahmen im Stehen machen werde, wird der Podcaster ca. 1,5 Meter entfernt von mir stehen.
Daher meine Frage: reicht für eine halbwegs saubere Aufnahme der Podcaster mit den verfügbaren Einstellungen,
oder brauche ich einen Verstärker dafür? (hoffe natürlich nicht...aber wenn ja freu ich mich auch auf einen Tip....)

Wenn mir da wer weiterhelfen kann freu ich mich darüber! :D

LG Julius
 
R

Ron

AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

Hi Julius,

1,5 Meter sind aber eine stolze Entfernung zum Mikrofon. Wieso das denn? Kannst du das nicht näher an dich heranbringen?
Bei der Entfernung wirst du auf der Aufnahme ziemlich viel Raum haben, befürchte ich.

Und von nem Verstärker für ein USB-Mikrofon hab ich noch nichts gehört.
Hab aber auch erst ein paar Tage das Podcaster.
 

mica

Mitglied
AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

Hallo Julius,

das Mikro muss schon etwas näher an dich ran, sonst bringt es nix und du kannst auch gleich mit deinem Smartphone aufnehmen ;-).
So 10-30 cm Abstand zum Mikro solltest du in der Regel haben, wenn du eine gute Qualität erzielen möchtest.
Vielleicht kannst du ein längeres Kabel besorgen? Oder woran liegt es, dass dein Mikro so weit weg stehen soll?
 

hoerjul

Neues Mitglied
AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

Hi Mica,

das liegt daran dass ich auch vor Videocamera aufnehme,
kurze Clips wo ich in die Kamera spreche u dabei soll man das Mikro nicht sehen...

Also du sagst da ist dann die Aufnahmequalität wieder weg bei der Entfernung?
 

hoerjul

Neues Mitglied
AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

vielen Dank für den Tip!
:thumbsup:

LG Julius
 
R

Ron

AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

Musst dich nur mal so durchlesen was da andere empfehlen, die auch deine Kamera haben. Einfach mal nach der Modellnummer der Kamera und Rode googlen oder bingen oder yahooen :-D
 

mica

Mitglied
AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

Ja, ich könnte mir auch vorstellen, dass du für den Einsatzbereich mit so einem Mikro wie von Ron verlinkt besser dran bist.

Alternativ gibt es auch noch so kleine Ansteckmikros, auch Lavaliermikros genannt, die man sich unauffällig ans Hemd klemmen kann.

Es kommt halt immer drauf an, was du sonst noch damit vorhast, wie die Eigenschaften des Raums sind, in dem du aufnimmst etc.

Wie genau sich das Podcaster mit 1,5 m Abstand verhält, kommt natürlich auch auf den Raum an, in einer sehr trockenen Aufnahmekabine kann man bestimmt auch mit größerem Abstand noch gute Aufnahmen erzielen.

Vielleicht findet sich ja ein Podcaster-Benutzer hier (z.b. Ron :)), der dir mal eine Testaufnahme mit diesem Abstand machen kann.
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

Es wurde ja schon alles gesagt. Das Podcaster ist so gebaut, dass man von wenig Entfernung hineinsprechen soll. Dafür blendet es die Umgebungsgeräusche teilweise aus. Bei 1,5 m Abstand wirst du nur unschöne Ergebnisse erzielen.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

Für Filmton (Kommentar) sind eher Richtminrofone geeignet.
Da gibt es recht gute und günstige von Rode die man auch mit Akku betreiben kann
 

hoerjul

Neues Mitglied
AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

Okay, thx everybody.
Ich werd mich dann mal entscheiden....:)
Falls ich doch das "Rode Podcaster" Mikro nehmen sollte (da ich ja primär ein Podacast Mikrofon brauche)
und es dann als Video-Mikro zweckentfremde, poste ich das Ergebnis hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
AW: Brauche ich für den "Rode Podcaster" einen Verstärker?

na ja, du kannst ein Richtmikro genausogut auch als Podcast Mikro benutzen. Podcasting ist ja nichts anderes als Sprachaufnahmen erstellen usw. Ein Richtmikro hat überigens auch die Eigenschaft den Raum mehr auszublenden als "normale" Mikros. Das ist der Charakteristik Super/Hyperniere und der besoderen Bauart geschuldet.
 
Oben