Lauschecke
Lauschecke
- #1
Themenstarter/in
Hallo Leute,
in den letzten Jahren haben KI & Co. ja gewaltig zugenommen, was ihre Präsenz und auch ihre Fähigkeiten betrifft. Betrachtet man beispielsweise von KI erstellte Bilder, die vor 10 Jahren erstellt wurden und vergleicht sie dann mit denselben Vorgaben von heute, kann man dort gewaltige Unterschiede feststellen.
Viele KI-Bilder sind mittlerweile nur noch schwer von "echten" Bildern zu unterscheiden. Aber auch in der Hörspiel- und Synchronbranche hat sich bereits einiges getan. Auf YouTube (und wahrscheinlich auch auf anderen Plattformen) tauchen immer mehr KI-generierte Videos auf, auf denen unter anderem auch sämtliche OFF-Sprecher nur von einer KI gesprochen werden.
Zu Beginn merkt man so etwas kaum, aber wenn man länger zuhört fallen einem dann doch einige Passage auf, die seltsam betont werden und das nicht unbedingt zum Stil des Sprechers passt.
Auch in der Synchronisierung von Filmen konnte man schon gewaltige Forschritte verzeichnen. Es ist beispielsweise schon gelungen, Filme mithilfe von KI anhand der Original-Sprache des Films in beliebige Sprachen zu verändern - und dies geschieht, ohne dass jemand dafür einen Text einsprechen muss. Sogar die Lippenbewegungen werden bei so einer KI-Überarbeitung exakt "nachbearbeitet". Das könnte also bedeuten, dass wir im Laufe der nächsten Jahre unsere (Kino-)Filme mit den Originalstimmen betrachten können, aber gleichzeitig auch in unserer Sprache.
Wie seht ihr das Ganze - ist damit gleich der gesamte Bereich des Sprechens bedroht? Trifft es nur Teilbereiche? Oder hat KI möglicherweise gar keine nennenswerte Zukunft? Läuft es möglicherweise darauf hinaus, dass man einen Qualitätsunterschied macht, dass es z.B. heißt: Dieses Hörbuch wurde von einem ECHTEN SPRECHER eingesprochen (es hat sozusagen BIO-Qualität
)
Bin gespannt eure Meinungen zu diesem Thema zu hören!
in den letzten Jahren haben KI & Co. ja gewaltig zugenommen, was ihre Präsenz und auch ihre Fähigkeiten betrifft. Betrachtet man beispielsweise von KI erstellte Bilder, die vor 10 Jahren erstellt wurden und vergleicht sie dann mit denselben Vorgaben von heute, kann man dort gewaltige Unterschiede feststellen.
Viele KI-Bilder sind mittlerweile nur noch schwer von "echten" Bildern zu unterscheiden. Aber auch in der Hörspiel- und Synchronbranche hat sich bereits einiges getan. Auf YouTube (und wahrscheinlich auch auf anderen Plattformen) tauchen immer mehr KI-generierte Videos auf, auf denen unter anderem auch sämtliche OFF-Sprecher nur von einer KI gesprochen werden.
Zu Beginn merkt man so etwas kaum, aber wenn man länger zuhört fallen einem dann doch einige Passage auf, die seltsam betont werden und das nicht unbedingt zum Stil des Sprechers passt.
Auch in der Synchronisierung von Filmen konnte man schon gewaltige Forschritte verzeichnen. Es ist beispielsweise schon gelungen, Filme mithilfe von KI anhand der Original-Sprache des Films in beliebige Sprachen zu verändern - und dies geschieht, ohne dass jemand dafür einen Text einsprechen muss. Sogar die Lippenbewegungen werden bei so einer KI-Überarbeitung exakt "nachbearbeitet". Das könnte also bedeuten, dass wir im Laufe der nächsten Jahre unsere (Kino-)Filme mit den Originalstimmen betrachten können, aber gleichzeitig auch in unserer Sprache.
Wie seht ihr das Ganze - ist damit gleich der gesamte Bereich des Sprechens bedroht? Trifft es nur Teilbereiche? Oder hat KI möglicherweise gar keine nennenswerte Zukunft? Läuft es möglicherweise darauf hinaus, dass man einen Qualitätsunterschied macht, dass es z.B. heißt: Dieses Hörbuch wurde von einem ECHTEN SPRECHER eingesprochen (es hat sozusagen BIO-Qualität

Bin gespannt eure Meinungen zu diesem Thema zu hören!