Hallo
@petermax1,
die Anmerkungen im Skript sollten (meiner Meinung nach) enthalten:
1. (Vor der Szene) Regieanweisungen, also: Wo spielt die Szene (In einem Krankenhaus/In einer menschenleeren Straße/In einer Kirche oder Kathedrale...) Damit ist z.B. schon mal in etwa klar, wieviel Hall gebraucht wird.
2. Sprechanweisungen in der Art von "wütend", "traurig", "panisch", "angestrengt" oder auch "brüllt" oder "flüstert" - Ich füge das grundsätzlich ein, andere Autoren nur, wenn die Art wie etwas gesprochen wird aus dem Dialog nicht ersichtlich ist. Das ist - wie so vieles - Geschmackssache.
3. Mindestens grundsätzliche Soundanweisungen, z.B. mögliche Hintergrundgeräusche wie Verkehr, Vogelzwitschen o.ä., Schritte, unverständliche Stimmen im Hintergrund u.s.w.. Das ist allerdings (wieder mal) Geschmackssache. Manche Cutter mögen genaue Soundanweisungen, andere wieder nicht.
4. Den Sprechabstand muss jeder Sprecher abhängig von seinem Mikro und seiner Sprechumgebung selbst kennen. Das kannst du ihm nicht vorgeben. Der Cutter "verortet" die einzelnen Personen, so dass sie an unterschiedlichen Stellen im jeweiligen "Raum" zu hören sind. Das hat mit dem Einsprechen wenig zu tun.
Liebe Grüße von
Peter
